Google Suche im Portal

Registrierung  English
 Home 
Museum Aktuell


MUSEUM
AKTUELL

Eur.
Museen

Eur.
Ausstellungen


SHOP


ExpoTime!


Media-BLOG

Eur.
Firmen


Verlag


Hilfreiches


Sonderausstellungen








Sonderausstellungen
   Upcoming and running exhibitions

Standardsuche / Standard search
1. Suche in / Search by:
Exhibitions  Volltext/Fulltext  Ort/City, Museumname
2. Suchtext / Search text:  
 
Keine Platzhalter erforderlich / No Joker needed
Bitte GROSS/klein Schreibung beachten / please, consider upper & lower cases

7 gefunden / found
Wunderkammern Schloss Burgdorf


Von/from: 18.06.2020  Bis/until: 18.01.2030

Die einzigartigen Objekte der drei Sammlungen werden in neu zusammengestellten Wunderkammern in den zahlreichen Schlossräumen ausgestellt.

Die Ausstellung ist in folgenden Sprachen dokumentiert: D/F/E
Führungen finden in folgenden Sprachen statt: D/F
 
Öffnungszeiten / Opening
April – Oktober: Montag – Sonntag10:00 – 18:00
November – März: Mittwoch – Sonntag 10:00 – 18:00
Letzter Einlass ins Museum: 17:30 Uhr
Geschlossen am 24. und 25. Dezember

Veranstalter / Institution
Museum Schloss Burgdorf
Schlossgässli 1
CH 3400 Burgdorf

Tel.: nicht mitgeteilt / hitherto no information
E-Mail: museum@schloss-burgdorf.ch
WWW: https://schloss-burgdorf.ch/de/museum/ausstellunge

OTTO VON HABSBURG - EIN LEBEN FÜR EUROPA


Von/from: 30.03.2025  Bis/until: 01.06.2025

Otto von Habsburg (1912–2011) war der älteste Sohn von Karl I., dem letzten Kaiser von Österreich und König von Ungarn, und damit der letzte Erbe der österreichisch-ungarischen Monarchie. Darüber hinaus war er ein bekannter Politi¬ker und Publizist. Als Abgeordneter des Europäischen Parlaments setzte er sich für den Fall des Eisernen Vorhangs und den europäischen Gedanken ein.

In der Ausstellung bekommt man Einblicke in das außergewöhnliche Leben Otto von Habsburgs und lernt seine Vision von einem geeinten Europa sowie sein Wirken für Frieden und Verständigung kennen.
Viele Ungarndeutsche fühlen sich noch heute mit Otto von Habsburg verbunden. Die Ausstellung unterstreicht somit den ungarndeutschen Schwerpunkt innerhalb unseres Museums.

 
Öffnungszeiten / Opening
Dienstag und Samstag 14 - 18 Uhr
Sonn- und Feiertage 11 - 18 Uhr

zus. Veranstaltungen / additional events
Sonntag, 30.03.2025, 11:15 Uhr
Vernissage
Die Eröffnung findet im Sitzungssaal des Gerlinger Rathauses statt. Im Anschluss Besuch der Ausstellung und kleiner Umtrunk im Stadtmuseum
Ohne Gebühr
Ohne Anmeldung

Samstag, 05.04.2025, 10–18 Uhr
Sonderöffnungszeit anlässlich des Bundesschwabenballs in Gerlingen

Donnerstag, 10.04.2025, 18 Uhr
Weinprobe mit Graf von Neipperg
Die Adelsfamilie Neipperg baut seit über 500 Jahren mit großer Leidenschaft in der Region um Heilbronn Wein an.
Gegenwärtig leitet Karl-Eugen Graf von Neipperg zusammen mit seinem Sohn Philipp Erbgraf zu Neipperg die Geschäfte. Gault & Millau und andere Weinführer loben das Weingut, es zählt zu den Top-Betrieben des Landes.
Graf von Neipperg ist mit Andrea von Habsburg, der ältes¬ten Tochter Otto von Habsburgs, verheiratet.
An diesem Abend wird uns Graf von Neipperg mit seinen prämierten Weinen verwöhnen und über Begegnungen mit Otto von Habsburg berichten.
Gebühr: 10,- €
Anmeldung unter stadtmuseum@gerlingen.de oder Tel. 07156-205366

Sonntag, 27.04.2025, 15 Uhr
Öffentliche Führung
Gebühr: 3,- €
Ohne Anmeldung

Sonntag, 11.05.2025,
15 Uhr – Muttertag
Öffentliche Führung
Gebühr: 3,- €
Ohne Anmeldung

Sonntag, 18.05.2025, 15 Uhr
Internationaler Museumstag
Öffentliche Führung mit Dr. Dezső B. Szabó
Direktor des Liszt-Instituts, Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart
Bei dieser Führung spricht Dr. Szabó über seine persönlichen Erfahrungen mit Otto von Habsburg, mit dem er über die Jugendgruppe der paneuropäischen Bewegung in Kontakt kam.
Ohne Gebühr
Ohne Anmeldung

Sonntag, 25.05.2025, 15 Uhr
Öffentliche Führung
Gebühr: 3,- €
Ohne Anmeldung

Sonntag, 01.06.2025, 16 Uhr
Finissage
Letzter Rundgang durch die Ausstellung mit Dr. Dezső B. Szabó, dem Direktor des Liszt-Instituts, Ungarisches Kultur¬zentrum Stuttgart, und der Museumsleiterin Dr. Birgit Knolmayer
Im Anschluss kleiner Umtrunk
Ohne Gebühr
Ohne Anmeldung

 
Veranstalter / Institution
Stadtmuseum Gerlingen - Museum der Deutschen aus Ungarn
Weilimdorfer Straße 9
DE 70839 Gerlingen

Tel.: 07156/205-366
E-Mail: stadtmuseum@gerlingen.de
WWW: https://www.gerlingen.de/Stadtmuseum

freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg


Von/from: 26.04.2025  Bis/until: 19.10.2025

Die Thüringer Landesausstellung 2025 „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ beleuchtet die Ereignisse rund um den Deutschen Bauernkrieg und die damit verbundenen Umbrüche. In den einzelnen Ausstellungen werden neue Perspektiven auf die sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Kampf für Gerechtigkeit und Freiheitsrechte, damals wie heute.

Sponsoren: https://thueringen.de/; https://kulturstaatsministerin.de/; https://www.stadtwerke-muehlhausen.de/
 
Öffnungszeiten / Opening
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sponsor(en) / Sponsors
Freistaat Thüringen, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Stadtwerke Mühlhausen

Veranstalter / Institution
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche (Mühlhäuser Museen)
Kornmarkt
DE 99974 Mühlhausen

Tel.: 03601 8566-0
E-Mail: info@mhl-museen.de
WWW: https://www.bauernkrieg2025.de/

freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg


Von/from: 26.04.2025  Bis/until: 19.10.2025

Die Thüringer Landesausstellung 2025 „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ beleuchtet die Ereignisse rund um den Deutschen Bauernkrieg und die damit verbundenen Umbrüche. In den einzelnen Ausstellungen werden neue Perspektiven auf die sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Kampf für Gerechtigkeit und Freiheitsrechte, damals wie heute.

Sponsoren: https://thueringen.de/; https://kulturstaatsministerin.de/; https://www.stadtwerke-muehlhausen.de/


 
Sponsor(en) / Sponsors
Freistaat Thüringen, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Stadtwerke Mühlhausen

Veranstalter / Institution
Museum Allerheiligenkirche (Mühlhäuser Museen)
Steinweg
DE 99974 Mühlhausen

Tel.: 03601 8566-0
E-Mail: info@mhl-museen.de
WWW: https://www.bauernkrieg2025.de/

freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg


Von/from: 26.04.2025  Bis/until: 19.10.2025

Die Thüringer Landesausstellung 2025 „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ beleuchtet die Ereignisse rund um den Deutschen Bauernkrieg und die damit verbundenen Umbrüche. In den einzelnen Ausstellungen werden neue Perspektiven auf die sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Kampf für Gerechtigkeit und Freiheitsrechte, damals wie heute.

Sponsoren: https://thueringen.de/; https://kulturstaatsministerin.de/; https://www.stadtwerke-muehlhausen.de/
 
Öffnungszeiten / Opening
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sponsor(en) / Sponsors
Freistaat Thüringen, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Stadtwerke Mühlhausen

Veranstalter / Institution
Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte (Mühlhäuser Museen)
Bei der Marienkirche
DE 99974 Mühlhausen

Tel.: 03601 8566-0
E-Mail: info@mhl-museen.de
WWW: https://www.bauernkrieg2025.de/


« zurück / back
 Seite/page [1/2]  
   vor / forward   ans Ende / to the end

 

 

Hier könnte Ihre Werbung stehen?


 
Fragen Sie uns einfach.

 

© 2004-2025 by Manfred Gross Internetservice - YIPI
Alle Rechte vorbehalten

Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Mit der Benutzung dieser Website erkennen Sie die AGB und die Datenschutzerklärung an.
Museum-Aktuell übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.