Google Suche im Portal

Registrierung  English
 Home 
Museum Aktuell


MUSEUM
AKTUELL

Eur.
Museen

Eur.
Ausstellungen


SHOP


ExpoTime!


Media-BLOG

Eur.
Firmen


Verlag


Hilfreiches

Eur. Firmendatenbank
EMBB
Restauratoren-
Datenbank








Showcase international


Suche/Search:   



2 gefunden / found


Scan- und Digitalisierungslösungen

 

Heerweg 2

72070 Tübingen

Tel.: +49 7071 9706-0

Fax: +49 7071 9706-44

 SCANSTUDIO

The all-in-one system for the digitization projects of libraries, archives and museums.

https://www.zeutschel.de/de/produkte/scanstudio/ScanStudio_A1.html

 

PRODUCT ADVANTAGES

Modular, universal system for all digitization tasks

Interchangeable digital backs and lenses

Copyboard systems for a wide range of documents

Highest productivity – shortest scanning cycles

Reliable results through predefined workflows Automatic functions –
autofocus, automatic exposure control, color profiles and automatic scanning

Zeutschel ErgoLED LED lighting system for shadow- and reflection-free results

Perfect Book 3.0 for image optimization


 

 



  

Scan- und Digitalisierungslösungen

 

Heerweg 2

72070 Tübingen

Tel.: +49 7071 9706-0

Fax: +49 7071 9706-44

 

Mehr Informationen unter

https://www.zeutschel.de/zeutschel/export/sites/zeutschel/media/downloads/
brochures/de/2016_10_Farbscanner_OS16000.pdf

http://www.zeutschel.de/de/produkte/scanner/farbscanner/os-16000-advanced-plus.html

OS 16000 Advanced Plus

Schnell, produktiv, mobil:
OS 16000, der neue Maßstab.

 

kompakt
mobil
Plug’n’Scan
hohe Produktivität
einfache Bedienung
höchste Bildqualität
automatische Buchwippe
Vorschaufunktion für Ergebnissicherheit
hohe Tiefenschärfe
exzellente Images und hochwertige Ausgabedaten
in verschiedenen Formaten
halbautomatische Workflow-Unterstützung
multilinguale Benutzerführung
flexible Schnittstellen für fast alle Umgebungen
Fernwartung und Fernadministration

 

Vorlagenformate

635 x 460 mm (> DIN A2)

Scanmodus

Farbe

Farbwiedergabe

42 Bit Farbe | Ausgabe 24 Bit Farbe
14 Bit Graustufe | Ausgabe 8 Bit Graustufe
1 Bit s/w | Ausgabe 1 Bit s/w

max. Auflösung

100 - 600 ppi

Scangeschwindigkeit

3,8 Sek /400 ppi

Autofokus

ca. 50 mm

Anwendersoftware

Omniscan 12 / 64 Bit, TWAIN (z.B. BCS-2, DPUScan), PerfectBook 3.0

Buchwippe

Motorische Buchplatten, Glasplatte 90° aufklappbar für automatisches Arbeiten. Intelligentes, erweitertes Bedienpanel mit programmierbaren Tasten.

Arbeitsmodus

automatisch / manuell

Max. Buchdicke

150 mm unter Glas, 200 mm ohne Glas

Scanner-Schnittstelle

Gig E

Datenausgabe

alle Standard-Bildformate, z. B. TIFF unkomprimiert, TIFF G4, JPEG, JP2, Multipage TIFF, PDF, Multipage PDF, BMP, PNG, GIF, PCX, PDF iHQC

Zubehör (optional)

PC, Monitor, erlektrisch höhenverstellbarer Scannertisch, Buchstützen

Abmessungen

(B x T x H) 855 x 925 x 1050 mm

Stellfläche

(B x T) 820 x 780 mm

Gewicht

90 kg

Anschlusswerte

100 - 240 V, 50/60 Hz, 1,1 A, andere Spannungen auf Anfrage

 

 ANWENDUNGSBEISPIEL:

Anspruchsvolles Massendigitalisierungsprojekt in der Deutschen Nationalbibliothek: Historische Adressbücher effizient digitalisiert 

Maximale Produktivität, hohe Bildqualität und schonende Handhabung: Die Vorgaben für die elektronische Erfassung umfangreicher Bestände an Adress- und Branchenbüchern am Leipziger Standort der Deutschen Nationalbibliothek stellten eine große Herausforderung dar. In der praktischen Umsetzung zeigte sich, wie wichtig dafür die Auswahl des richtigen Scansystems ist.

 

Historische Adress- und Branchenbücher besitzen sowohl für die sozialgeschichtliche Arbeit als auch für die Familien- und Ahnenforschung einen großen Stellenwert.

Sie enthalten individuelle Angaben über Beruf und Eigentum der Hausbewohner, aber auch allgemeine Informationen über die Freizeitaktivitäten sowie die angebotenen Waren und Dienstleistungen der jeweiligen Zeitepoche. Durch einen Vergleich mehrerer aufeinander folgender Jahrgänge lassen sich zudem das Todesjahr oder der Wegzug von Personen bestimmen.

Allein um 1935 wurden in 575 deutschen Städten und Gemeinden Adressbücher herausgegeben, davon 350 Fachadressbücher von Ständen, Berufen und Branchen.

Eine der großen Bestände von ca. 14.000 Büchern bis zum Erscheinungsjahr 1955 befindet sich in der Deutschen Nationalbibliothek am Standort in Leipzig.

Diese werden in den nächsten beiden Jahren in einem groß angelegten Digitalisierungsprojekt eingescannt, katalogisiert und am Ende im Internet zur Verfügung gestellt.

Die Inhouse-Digitalisierung übernimmt die MIK-Center GmbH aus Berlin, ein auf die elektronische Erfassung wertvoller Kulturgüter spezialisierter Dienstleister. Auftraggeber und Kooperationspartner der Deutschen Nationalbibliothek ist Ancestry mit seiner weltweit größten Online-Plattform zur Familienforschung.

 

Keine Kompromisse

„Die große Herausforderung des Projekts besteht darin, eine hohe Produktivität zu erzielen, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen“, erläutert Anke Steier, Projektleiterin bei der MIK Center GmbH und vor Ort für die Umsetzung verantwortlich.

Erschwerend kommt hinzu, dass viele Bücher in einem sehr fragilen Zustand sind. „Die Adress- und Branchenbücher sind teilweise auf dünnem Zeitungspapier gedruckt und deshalb in einigen Fällen sehr stark in Mitleidenschaft gezogen“, erklärt Anke Steier.

Das Herzstück der Scannerinfrastruktur bilden vier Zeutschel OS 16000 in der Advanced Plus-Version mit motorischer Buchwippe und Glasplatte.

Die Vorteile des neuesten Zeutschel Geräts im A2-Bereich fangen laut Anke Steier bereits beim Design an: „Die Raumhöhe in der Digitalisierungsstelle beträgt gerade mal 1,96 m. Die kompakten Maße des OS 16000 sind hier von Vorteil“.

Die Buchwippe sorgt für maximale Vorlagenschonung und kann Bücher bis zu einer Dicke von 20 cm verarbeiten. Zudem lässt sich der Buchrücken freistellen, was Einband und Buchrücken stark entlastet.

„Dauerläufer“ für Großprojekte

Ein absolutes Muss im Digitalisierungsprojekt ist ein hoher Durchsatz. In konkreten Zahlen ausgedrückt bedeutet dies: „Insgesamt müssen 14.000 Bücher digitalisiert werden, das sind insgesamt 4,8 Millionen Scans“, so Anke Steier.

Der OS 16000 ist für höchste Produktivitätsansprüche entwickelt worden. So ermöglicht die motorische Buchwippe einen weitgehend automatischen Workflow. Dazu ist die Buchwippe mit einer selbstöffnenden Glasplatte, einer Absenkautomatik der Buchplatten sowie einem elektronisch sehr fein einstellbaren Anpressdruck  ausgestattet.

Der erzielte hohe Durchsatz ist zudem das Ergebnis der einfachen und schnellen Bedienung des Zeutschel Buchscanners - zum Beispiel durch programmierbare Funktionstasten, durch ein intuitives Bedienfeld und durch den integrierten Monitor, der die sofortige Überprüfung der Imagequalität erlaubt.

„In der Praxis hat sich der OS 16000 als Dauerläufer bewährt und zeigt auch bei der Bildqualität sehr gute Ergebnisse. Mit dem Scanner decken wir alle Projektanforderungen perfekt ab“, betont Anke Steier.

Die Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek ist mit ihren Standorten in Frankfurt am Main und Leipzig die zentrale Archivbibliothek und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die für Deutschland einzigartige Aufgabe, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen ab 1913 dauerhaft zu archivieren, umfassend zu dokumentieren und bibliografisch zu verzeichnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Der Gesamtbestand der Deutschen Nationalbibliothek belief sich Anfang 2015 auf rund 29,7 Millionen Einheiten, davon lagern rund 17 Millionen in Leipzig.

Über Zeutschel:

Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH seit mehr als 50 Jahren im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung wertvoller Dokumente.

Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscannern. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Aufsichtsscanner zeta macht Zeutschel die Vorteile des ‚Scans von oben’ jetzt auch im modernen Büro nutzbar. So einfach, effizient und umweltfreundlich war es noch nie, Seiten aus Verträgen, Aktenordnern oder Bilanzen zu digitalisieren.

Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unter der Dachmarke ‚OSCAR’ unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services.

Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind ‚Made in Germany’: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt. 

 

Der OS 16000 Advanced Plus im Video:

 

 

« zurück / back

 

 

Hier könnte Ihre Werbung stehen?


 
Fragen Sie uns einfach.

 

© 2004-2024 by Manfred Gross Internetservice - YIPI
Alle Rechte vorbehalten

Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Mit der Benutzung dieser Website erkennen Sie die AGB und die Datenschutzerklärung an.
Museum-Aktuell übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.