Paul-Bernhard Eipper
UV-Schutz im Museum
Textauszug:
"Um Leuchtstofflampen (Leuchtstoffröhren) möglichst flimmerfrei anzusteuern bzw. zu betreiben, muß man ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG) einsetzen. Man benötigt dann auch keinen Starter mehr. Damit wird das Licht, je nach Hersteller, nun mit ca. 35 000 bis 50 000 Unterbrechungen pro Sekunde erzeugt. Diese hohe Unterbrechungsfrequenz ist von unseren Augen und auch vom energetischen Anteil der Sehbahnen kaum bis nicht mehr wahrzunehmen. Die Folge ist, daß das Sehen bei diesem Licht deutlich weniger anstrengend im Vergleich zu den mit konventionellen Vorschaltgeräten (KVG-gesteuerten Leuchten, am zusätzlich benötigten Starter erkennbar) ist..."
Size: 950838 Bytes
Typ.: file
Zeit.: 03.01.2015
Datei: «« DOWNLOADEN »»