Google Suche im Portal

Registrierung  English
 Home 
Museum Aktuell


MUSEUM
AKTUELL

Eur.
Museen

Eur.
Ausstellungen


SHOP


ExpoTime!


Media-BLOG

Eur.
Firmen


Verlag


Hilfreiches


Wissenschaftler, Sammler

Klöster

Alte Restaurants

Historische Hotels








Wissenschaftler / Scientists, collectors


Suche:   
Suche in / Search by Name  Beruf/Profession  Volltext/Fulltext

193 gefunden / found

Es können nur 50 Einträge angezeigt werden, bitte genauer spezifizieren!
More than 50 entries, please specifiy!
 
Agassiz, Louis Jean Rodolphe
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren 28.5.1807 in Môtier, Fribourg
Gestorben 14.12. 1873 in Cambridge
 
Ausbildung:
Studium der Medizin, vergleichenden Anatomie in Zürich, Heidelberg, München
Promotionsjahr: 1829, 1830 in München, Erlangen
 
Lebenslauf:
zunächst einige Fortbildungsmonate in Wien;
1832 Prof. für Naturgeschichte an der Univ. Neuchâtel;
ab 1846 Prof. für Zoologie und Geologie in Boston, Charleston und ab 1846 Harvard Univ. Cambridge (Mass.);
1859 Gründer des Museums of Comparative Anatomy in Cambridge/Mass.
 
Hauptverdienste:
Bedeutende Arbeiten über Echinodermen, Moluskeln und fossile Fische. Seine eigenen Sammlungen wurden zum Grundstock des von ihm geleiteten Naturhistorischen Museums in Neuchâtel.
Das Musée in Neuchâtel schreibt zu A. im Rahmen einer Agazzis-Ausstellung: „Se pencher sur Agassiz, c'est découvrir un tempérament romantique, amoureux de la nature qui lui fera dire que "Tout fait naturel est aussi sacré qu'un principe moral". Le chercheur est intrépide, sans limite, et ne craint ni d'ouvrir des domaines scientifiques nouveaux, telle la glaciologie ou la paléontologie des Poissons, ni de se lancer dans des expéditions lointaines. L'homme, enthousiaste et convaincant, fera de Neuchâtel, en 14 ans, un centre scientifique mondial. Parti pour les Etats-Unis, il fondera le plus grand Musée d'histoire naturelle du monde, le Musée de zoologie comparée de Harvard, "Musée Agassiz", auquel pourtant, par modestie, il a refusé de donner son nom.
Avec Agassiz, on trouve des naturalistes aux qualités proprement helvétiques, qui, alliant l'amour de l'effort, de l'air pur et de la science, produiront des travaux scientifiques de premier ordre, dont ils assumeront l'édition. De l'Atelier de lithographie Nicolet, venu de Paris à la demande d'Agassiz, sortiront parmi les plus belles planches scientifiques que l'on connaisse, réalisées par la technique nouvelle de la chromolithographie ou lithographie en couleurs.
A travers Agassiz, on saisit le climat scientifique du début du XIXe siècle. Disciple de Cuvier, Agassiz conçoit l'histoire des faunes comme des créations successives qui suivent des catastrophes destructrices. Ces créations, matériellement et généralement indépendantes, montrent des niveaux progressifs de développements, reflets du perfectionnement des intentions d'un Dieu tout puissant. Conservant les faits, modifiant l'interprétation, Charles Darwin introduira le concept de la sélection naturelle et de l'évolution graduelle des espèces issues les unes des autres.
Agassiz voulait devenir le premier naturaliste de son siècle et il le fut, avant d'être éclipsé par Darwin. Pourtant, ironie du sort, c'est bien une catastrophe qui le fit chuter de son piédestal à l'Université de Stanford en Californie: le tremblement de terre de San Francisco, en 1906.’’

 
Eigene Publikationen:
Rechereches sur les poissons fossiles, 5 tom.. Neuchâtel 1833-1843;
Etudes sur les glaciers. Neuchâtel 1840 (dt. Solothurn 1841);
Système glaciere. Paris 1847;
Essay on classification. London 1859;
The structure of animal life. New York 1866.
 
Erwähnungen:
Jahn, Ilse (Hg.): Geschichte der Biologie – Theorien, Methoden, Kurzbiografien. 3. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Jena, Stuttgart, Ulm 1998, S. 761f.; Krafft 2004;
Die Abb. wurde der website des Museums www.museum-neuchatel.ch entnommen.

 

 
Aldrovandi (Aldovandi), Ulisse
Berufsgruppe: Handwerk und angewandte Wissenschaft, Forschungsreisende, Forschung, Lehre und Schuldienst, Sammler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 11.9.1522 in Bologna
Gestorben: 4.5.1605 in Bologna
 
Ausbildung:
Ausbildung: Kaufmann
Promotion: 1553 (Medizin )
 
Lebenslauf:
Ab 1560 Prof. in Bologna;
1568 Gründer des Botanischen Gartens in Bologna und Apothekeninspektor;
von 1576 an wurde er von Papst Gregor XIII. wegen dessen wissenschaftlichen Interesen unterstützt;
mehrere Reisen ins Ausland, dabei Anlegung großer botanischer und zoologischer Sammlungen;
A.s wissenschftliche Arbeit unterstützten auch Papst Sixtus V. und Kardinal Montalto.
 
Hauptverdienste:
Aldovandi studierte und sammelte Naturobjekte und wollte so die Gesamtheit der Natur repräsentieren; über 40 Jahre beschäftigte die Zeichner und bereitete eine Naturenzyklopädie vor. Er sammelte aber auch exotische Artefakte; Aldovandi formulierte die wissenschaftlich wichtige Hypothese, daß Steinwerkzeuge Artefakte aus der Prähistorie der Menschheit sind. Die Komplettierung der Sammlungen zusammen mit wissenschaftlicher Arbeit war die Grundlage seiner Systematisierung; so legte er die Grundlage für das Aldrovandi-Museum an der Univ. in Bologna, in das er nicht nur viel Arbeit, sondern auch viel Geld gesteckt hat.

 
Eigene Publikationen:
Ornitologia, 3 Bde.;
Historia Monstrorum;
De Monstris.
 
Erwähnungen:
Ambrosinus, Bartholomaeus: Ulissis Aldrovandi patricii Bononiensis musaeum metallicum in libros IIII distributum Bartholomaeus Ambrosinus inpatrio Bonon. ... Bologna 1648;
Legati Lorenzo : Museo Cospiano annesso a quello del famoso Ulisse Aldrovandi. Bologna 1677; Rodriquez, F.: Il Museo Aldrovandiano nelle Bibliotheca Universitaria di Bologna, Bologna 1956; Wittlin,A.S.: Museum: In Search of a Usable Future, Cambridge (Mass.)-London 1970; Olmi,G.: Ulisse Aldrovandi. Scienca e natura nel secondo Cinquecento, Trento 1976; Tugnoli-Pattaro,S.: Metodo e sistema delle scienze nel pensiero di Ulisse Aldrovandi, Bologna 1981; OlmRi,G.: Science-honour- methafor: Italien Cabinets of the Sixteenth and Seventeenth Centuries. In: Impey/MacGregor (Hg.): The Origin of Museums, Oxford 1985;
Riedl-Dorn, Chr.: Wissenschaft und Fabelwesen / Ein kritischer Versuch über Conrad Gessner und Ulisse Aldrovandi. Wien-Köln 1989;
Lexikon der Biologie (Redaktion: Sauermost, R.; Freudig, Doris), 12 Bde., Heidelberg 1999, Bd.1, S.181. [Roth/ZZS].



 

 
Andree-Eysen, Marie
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 11.11.1847 in Horn/NÖ
Gestorben: 13.01.1928 in Berchtesgaden
Vater: Alois Andree, Kaufmann
Mutter: Anna Pollack
Ehepartner: Richard Andree, Geograph und Ethnograph
 
Hauptverdienste:
Alpenraum-Forschung. Schenkung einer Votivgabensammlung ans Völkerkundemuseum Berlin: "Die erste bedeutende Sammlung für Deutschland und Österreich wurde von Maria-Andrée Eysen angelegt, 1904 publiziert und im Museum von Berlin hinterlegt, wo sie in den Bränden des Zweiten Weltkriegs unterging." (Bouvier, Nicolas: Ars Helvetica IX, Die visuelle Kultur der Schweiz, Volkskunst, http://www.g26.ch/texte_volkskunst_99.html).
 
Erwähnungen:
NDB 1; Ztschr. f. Volkskunde NF 1, 1929, BBB Ergänzungsbd. S.4; Ehrentafel im Salzburger Monatsschlössl.
 

 
Anhalt-Bernburg, Friedrich Albrecht, Fürst von
Berufsgruppe: Gründer einer musealen Institution

 
Lebenslauf:
1783 Gründung einer Mineraliensammlung auf Schloß Ballenstedt;
 
Erwähnungen:
Kulturerbe Natur: Naturkundliche Museen und Sammlungen in Sachsen-Anhalt, Hg.: Museumsverband Sachsen-Anhalt, Halle 2002, S. 18;

 

 
Anhalt-Dessau, Friedrich Franz, Fürst von
Berufsgruppe: Gründer einer musealen Institution

 
Lebenslauf:
1863 Ankauf der Käfer- und Schmetterlingssammlung des Hofgärtners Richter und Unterbringung im Großkühnauer Schloß;
kontinuierliche Erweiterung und 1875 Vereinigung mit Fossilien sowie der vorgeschichtlichen Sammlung der "vaterländischen Altertümer";
 
Erwähnungen:
Kulturerbe Natur: Naturkundliche Museen und Sammlungen in Sachsen-Anhalt, Hg.: Museumsverband Sachsen-Anhalt, Halle 2002, S. 25

 

 
Aufseß, Hans Philipp Werner Frh. von und zu
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 7.9.1801 in Schloß Oberaufseß
Gestorben: 6.5.1872 in Münsterlingen bei Konstanz/Aufseß
Vater: Friedrich Wilhelm Ernst Aufseß, preußischer Regierungsrat
Mutter: Albertine von Crailsheim-Rügland
Ehepartner: Charlotte von Seckendorff-Aberdar
 
Lebenslauf:
1817-1822 Studium;
nach dem Tod des Vaters Sichtung des Familienarchivs und Aufbau einer später an das GNM gelangenden Slg.;
17.8.1852 Gründung des GNM, Nürnberg, dessen 1. Vorstand;
1862 Rücktritt und Rückzug auf ein Gut bei Kreßbronn;
1872 Tod nach einer auf einem Irrtum beruhenden Mißhandlung in Straßburg.
 
Hauptverdienste:
Gründer des Germanischen Nationamuseums, Nürnberg;
 
Preise und Ehrungen:
Ehrenvorstand des GNM auf Lebenszeit
 
Erwähnungen:
NDB, Bd. 1; ADB, Bd.1; BBB 1983, S. 32; ADB Bd. 4, S. 794 Korrektur;

 

 
Bastian, Adolf
Berufsgruppe: Handwerk und angewandte Wissenschaft, Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 6.6.1826 in Bremen
Gestorben: 2.2.1905 in Port of Spain, Trinidad
 
Ausbildung:
Professur: in Berlin
 
Lebenslauf:
seit 1869 vertrat er Ethnologie als Dozent, später als Professor an der Universität Berlin.
 
Hauptverdienste:
Begründer der Völkerkünde als akademisches Fach, strebte nach einer umfassenden Dokumentation der Naturvölker als Grundlage für eine vergleichende Psychologie der Menschheit; Mitbegründer der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte; Aus seinen Sammlungen entstand 1873 das Museum für Völkerkunde, Berlin;
 
Eigene Publikationen:
Hg. der ZfE seit 1869.;
Der Mensch in der Geschichte, 3 Bde., 1860;
Die Völker des östl. Asien, 6 Bde., 1866-71;
Das Beständige in den Menschenrassen und die Spielweite ihrer Veränderlichkeit, 1868; Der Völkergedanke, 1881.
 
Erwähnungen:
Steinen, Karl von den: Gedächtnisrede auf Adolf Bastian. In: ZfE 17/1905;
Koepping: Adolf Bastian and the psychic unity of mankind, St. Lucia 1983;
Hirschberg, Walter (Hg,): Neues Wörterbuch der Völkerkunde, Berlin 1988;
 

 
Baudri, Johann Anton Friedrich
Berufsgruppe: Gründer einer musealen Institution, Kirchenmitglieder

 
Geboren: 20.2.1804 in Elberfeld
Gestorben: 29.6.1893 in Köln
 
Lebenslauf:
26.2.1824 Priesterweihe;
1843 Ernennung zum Domkapitular von Köln;
1846 Generalvikar des Kölner Erzbistums;
1850 Weihbischof von Köln;
1853 Prädident des "Christlichen Kunstvereins für das Erzbistum Köln". Die Leitung des alsbald gegründeten Diözesanmuseums Köln unterliegt dem Vereinspräsidenten.
1864-1866 Verwaltung des Erzbistums Köln;
1889 Ruhestand.
 
Hauptverdienste:
Bereits im August 1853 besitzt das Diözesanmuseum 500 Objekte, "theils in Originalen, theils in Nachbildungen". Im Museumsvorstand befand sich auch der umstrittene Krefelder Kaplan -> Franz Bock, der am Museum "Konservator" heißen durfte.
 
Eigene Publikationen:
Hg. des seit 1851 erscheinenden "Organs für christliche Kunst" heraus. Die Jahresberichte des Christlichen Kunstvereins erscheinen im "Organ" 1873-1873 (Kulturkampf!).
 
Erwähnungen:
Diözesanmuseum Köln (Hg.): Kolumba- Werkhefte und Bücher, Bd. 15/2003: 1853-2003.
 

 
Bauer, Prof. Antun
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Fachwissenschaftler, Forschungsreisende, Forschung, Lehre und Schuldienst, Sammler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 18.8.1911 in Vukovar
Gestorben: 9.4.2000 in Zagreb
Ehepartner: Antonija Bauer
 
Ausbildung:
Ausbildung: Elementarschule Vukovar, Gymnasium in Osjek
Promotion: 1935 in Wien
 
Lebenslauf:
schon in der Jugend Sammeln von Kunstwerken;
beteiligte sich an archäologischen Ausgrabungen in Osijek, Vuèedol, Ilok und in Slavonien;
1936-1945 Assistent und Dozent der Univ. Zagreb;
1937 Gründer der in Zagreber Glyptothek (Abgüsse antiker Skulpturen);
1940 Gründung einer privaten Kunstgalerie mit seiner Privatsamlung in Osijek;
1948 Gründung eines Museums mit den Slgn. der Drs. Antonija Bauer und Antun Bauer in Vukovar; die Sammlungen in Vukovar wurden während des Balkankriegs zerstört.
1952-1968 Leiter des Schulmuseums in Zagreb;
nach 1986 entstand eine eigene Abteilung mit neuen Geschenken;
Bekanntschaft mit den Museologen -> Georges Henri Riviere und -> Germain Bazin;
1964 Gründung des "Muzejski dokumentacioni centar" (Museumsdokumentationszentrum) in Zagreb, das er bis 1976 leitete;
ab 1965 enge Zusammenarbeit mit dem neuen tschechischen Lehrstuhl der Museologie an der Univ. in Brno und mit tschechischen Museologen wie Jiri Neustupny, Josef Benes und -> Z. Z.Stransky;
1966 Gründung und Leitung des Postgraduiertenstudiums für Museologie an der Univ. Zagreb, damit zuständig für die Ausbildung neuer Generationen von Museumswissenschaftlern im damaligen Jugoslavien;
als Pensionär Sammler Ausstellungsorganisator naiver Kunst.
 
Arbeit:
1949 und 1951 organisierte er neben weiteren Ausstellungen die Ausstellung zur jugoslavischen Kunst des Mittelalters in Paris und Zagreb;
 
Hauptverdienste:
Prof. Dr. Antun Bauer ist einmaliges Beispiel organischer Integration von Sammelleidenschaft und Museumsgründungen; seine Nachfolgerin im Museumsdokumentationszentrum, Branka Sulc, äußerte sich über ihn so: er "...co-wrote the first chapters of Croation museology - he has been a highly force in the Museological Section of the Crotian Museum Society..." Bauer nahm an vielen museologischen Treffen in aller Welt teil und hielt museologische Vorträge an mehreren Universitäten. Er gründete schließlich auch die Sammelbände "Muzeologija", die Ztschr. "Informatica Museologica" und organisierte die Edition aus
Archiven von Museen. Er setzte das Studium der Museologie nicht nur in Zagreb,wo jetzt seine Nachfolger -> Ivo Maroevic und ->Tomislav Sola tätig sind, sondern auch in Lubljana, Beograd und Cetinje durch;
Tragisch wirkten sich nicht nur die serbische Beutezüge in Vukovar aus, sondern auch die folgende Zerstörung der Integration von museologischem Denkens und Museumsentwicklung;
In ihrem Nekrolog schrieb Nevenka Nekic: "Antun Bauer, za prijatelje i u rodbinu Pajo,- dobar covjek, Europljanin, covjek svijeta, prijatelj svim ljudima dobre volje, neprijatelj gluposti i ruznoce.."(Antun Bauer, für Freunde und Familie "Pajo", [war ein] guter Mensch, Europäer und Weltmensch, Freund aller Menschen mit gutem Willen und Gegner von Dummheit und der Impertinenz).
 
Eigene Publikationen:
Muzeologija(Museologie). In: Muzeologija, 6/1967;
Postdiplomski studij muzeologije (Das Nachdiplomstudium der Museologie). In: Vijesti,1-2/1967;
Teze kolegija iz muzeologije i zastite prirode i spomenika kulture (Thesen zu Museologie und Denkmahlschutz von Natur und Kultur). In: Muzeologija, 6/1967;
Quiccheberg. In: Vijesti, 1/1968;
Muzeji kao ustanove ( Museen wie Institutionen). In: Muzeologija, 1970;
Muzeologija u teoriji i praksi (Museologie in Theorie und Praxis). In: Informatica museologica, 7/1971;
Muzejski predmet kao exponat (Das Museumsobjekt als Exponat), Zbornik radova Muzeja revolucije Bosne i Hercegovine,1/1975;
Primjedbe na novogradnju van Goghova muzeja u Amsterdamu (Bemerkungen zur Neugestaltung des van Gogh-Museums in Amsterdam). In: Covek i prostor, 1976;
Muzejski predmet kao subjekt i objekt u izlozbenom prostoru u historijskim muzejima i zbirkama (Das Museumobjekt als Subjekt und Objekt in Dauerausstellungen in historischen Museen und Sammlungen). In: Zbornik Istorijskog muzeja Srbije, 1977;
Muzej sadasnjosti i njegov uticaj na muzej buducnosti (Die Museen der Gegenwart und ihre Wirkung an die zukünftigen Museen). In: Zbornik radova Muzeja revolucije Bosne i Hercegovine, 7/1982;
Internationale Umfrage 1883-1983. In: Muzeologické sesity, IX/1983;
Museologie in Jugoslavien. In: Museologické sesity, X/1986.

 
Preise und Ehrungen:
Mg. der Jugoslavischen Akademie der Wissenschaften (Kunsthistorie)
 
Erwähnungen:
Stransky, Z. Z.: Sivotní jubileum prof.Dr. Antuna Bauera (Zum Jubiläum von Prof.Dr. A. B.). In: Muzeologické sesity,III/1971;
Dvojkovic, Z.: Nova donacija umjetnina u zbirci Bauer (Ein neues Kunstgeschenk für die Sammlung Bauer), Kat. Aus. Vukovar 1986;
Sulc, B.: Muzejska i muzeoloska djelatnost Dra Antuna Bauera (The museological Activity of Dr. A. B. ), Zbirka Bauer, Zagreb 1989;
Zlamalik, V.: Dr. Antun Bauer sobirac, donator i muzeolog (A. B. Collector, Patron and Museologist), Zbirka Bauer, Zagreb 1989;
Zbirka Bauer/Bauer Collection, Katalog MGC - Muzejski prostor 18.2.-2.4.1989, Zagreb 1989;
Stransky, Z. Z.: Museology - Introduction to Studies, ISSOM, Brno 1996;
Sola, T.: Essays on Museums and their theory, Helsinki, 1997;
Maroevic, I.: Introduction to Museology - the European Approach, München 1998;
Nekic, I. In memoriam Dr. Antun Bauer, Internet, 2000. [ZZS]
Bild: Die Abb. zeigt ein Gemälde von Josip Crnobori.

 

 
Baur, Gustav
Berufsgruppe: Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1846
Gestorben: 1932
 
Lebenslauf:
Teilhaber der Biberacher Tragantwarenfabrik Gebrüder Baur;
 
Hauptverdienste:
freigiebiger Stifter für die Slg. des jungen städtischen Museums. Sichert 1905/06 den künstlerischen Nachlass der Münchner Malerfürsten Anton Braith (1836-1905) und Christian Mali (1832-1906) für Biberach und schafft damit die Voraussetzung für den Einbau der Braith-Mali-Ateliers 1906-08 sowie die Eröffnung des Braith-Mali-Museums 1910. Das Biberacher Museum erhält damit seinen kunstgeschichtlichen Schwerpunkt.
 
Mitglied:
Seit 1901 Vorsitzender des Kunst- und Altertumsvereins Biberach.
 
Preise und Ehrungen:
maßgeblich an der Organisation der Biberacher Bezirksgewerbeausstellung im Jahr 1900 beteiligt und erhält dafür den Titel Kommerzienrat. 1920 Ehrenbürger.
 
Erwähnungen:
Die Abb. zeigt eine Fotografie um 1900, die uns freundlicherweise von Herrn Dr. Brunecker vom Braith-Mali-Museum, Biberach, zur Verfügung gestellt wurde.
 

 
Becker-Donner, Etta (Violetta)
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 5.12.1911 in Wien
Gestorben: 24.9.1975 in Wien
 
Lebenslauf:
Direktorin des Museums für Völkerkunde in Wien;
Feldforschungen in Liberia, Süd- und Zentralamerika;
 
Hauptverdienste:
Becker-Donner erforschte vor Ort die Kultur der Eingeborenen Liberias. Sie sprach deren Sprache und sammelte ethnologische Objekte; schließlich wurde mit Eingeborenen so vertraut, daß sie in den Frau in den Schlangenbund aufgenommen wurde. Danach widmete sie sich den Kulturen Zentral- und Südamerikas.
 
Eigene Publikationen:
Hinterland Liberia, 1939;
Zentralamerikanische Studien, 1963;
Becker-Donn/Feest/Kann: Brasisilens Indianer, 1971;
Notizen über die Huanyam,1974;
Die Sprache der Mano. Wien/Köln 1965.
 
Mitglied:
Mitbegründerin und Präsidentin (1965-1975) des Lateinamerika-Instituts in Wien.
 
Erwähnungen:
Senft, Hilde und Willi: Aufbruch ins Unbekannte. 50 österreichische Forscher und Entdecker von Herberstein bis Harrer. Graz/Stuttgart 1999.
Die Abb. wurde dem Buch von Senft entnommen.
 

 
Beeg, Johann/Johannes Kaspar
Berufsgruppe: Handwerk und angewandte Wissenschaft, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 4.10.1809 in Nürnberg
Gestorben: 26.1.1867 in Nürnberg
Vater: ?, Seifensieder
Ehepartner: Mathilde Aufseß
 
Lebenslauf:
Lehrer in Nürnberg und München;
1834 Schul- und Seminarinspektor in Griechenland;
1835-1838 Privatsekretär und Hauslehrer;
1844 Lehrer, bald darauf Rektor an der Gewerbeschule, Fürth.

 
Hauptverdienste:
Mitbegründer des Gewerbemuseums in Nürnberg; seit 1858 Hg. der Fürther Gewerbezeitung.
 
Eigene Publikationen:
Die Reformfrage des Gewerbemuseums in Baiern. 1860; Gedenkbuch des in Nürnberg begangenen Sängerfestes, 1861; Ms. einer Industriegeschichte Bayerns;
 
Erwähnungen:
ADB, Bd.2; NDB; GNM-Festschrift 1978; BBB, S. 54;
 

 
Berger, Willy
Berufsgruppe: Wirtschaft und Politik, Gründer einer musealen Institution, Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen

 
Geboren: 24. Juli 1888 in Sebnitz
Gestorben: 10.5.1976
 
Lebenslauf:
Gründer des Heimatmuseums Bad Schandau mit selbst ausgegrabenen Objekten der Schomburg
Von 1903 an Schreiber auf dem Schandauer Rathaus, dann als Angestellter der Stadt beschäftigt. Zur Zeit der Museumsgründung Leiter der Stadtsparkasse.
1940-1963 Museumsleiter im HM Bad Schandau
 
Mitglied:
Gründer einer Ortsgruppe des KB, die er jahrelang leitete.
 
Erwähnungen:
Ehrlich, Käthe: 25 Jahre Arbeit für das Heimatmuseum Bad Schandau. In: SHB, H.2, 1964; Prescher, Hans: Willy Berger gestorben. In: SHB, H.4, 1976; Schröder, Albert: Das neue HM der Stadt Bad Schandau. In: Das Heimatmuseum 12(1939), H. 1; Eisel 2001.
 

 
Bickel, Ludwig
Berufsgruppe: Handwerk und angewandte Wissenschaft, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1838
Gestorben: 1901
 
Lebenslauf:
1868 Reise durch Mitteleuropa, Idee einer Altertümerslg. In Marburg
1875 der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde beschließt, dessen Slg. zu übernehmen und auszubauen. Dies erfolgte jedoch bis 1901 nicht; zum Museum wurde die Einrichtung erst unter dem Kasseler Museumsdirektor -> Johannes Boehlau, der die Sammlungen nach Kassel ziehen wollte.
 
Eigene Publikationen:
Promemoria, 1879: Beschreibung der Aufgaben des Museums als "Parallelinstitut" zum kurhessischen Staatsarchiv in Marburg;
 

 
Bischof, Carl Andreas (UPDATED 19.5.2010)
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Sammler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 4.6.1812 in Bad Dürrenberg als Sohn des Salinen-Direktors Johann Andreas Bischof (1765–1832)
Gestorben: 23.6.1884 in Dresden
 
Ausbildung:
Studium der Chemie, Physik und Geologie in Berlin
 
Lebenslauf:
Arbeit als Hüttenverwalter auf den Hüttenwerken des Grafen von Einsiedel zu Lauchhammer bei Riesa / Elbe
1839 Erfindung und Bau des ersten Gasentwicklungsofens zur Erzeugung von Torfgas
1843 Berufung zum Hüttenmeister nach Mägdesprung
22.2.1844 Durch Erlass des Herzogs Alexander Carl von Anhalt-Bernburg
(1805-1863) Ernennung zum Bergrat in Mägdesprung
1844-1863 Leitung der Eisenhütte Mägdesprung
12.5.1856 Gründung des Vereins Deutscher Ingenieure in Alexisbad, zusammen mit 22 anderen Gründungsmitgliedern
1845-1863 Initiator von Gussstahl-Versuchen, u. a. Wegbereiter für die Erfindungen der Brüder Siemens
31.3.1863 Ruhestand
 
Arbeit:
Bergrat; Berg- und Hütteningenieur; Leiter der Eisenhütte Mägdesprung
 
Hauptverdienste:
1856 Gründung des Vereins Deutscher Ingenieure
1844-1863 Wesentliche Erfindungen für Verbesserungen der Eisen-Verhüttung, des Eisen-Gusses und der Glasindustrie
1864 Begründung der Anhaltischen Geologischen Landessammlung, im Auftrag von Herzog Leopold IV. Friedrich von Anhalt-Dessau (1817 - 1871), die 1865 erstmals öffentlich präsentiert wurde, bis 1944 fortgeführt wurde und heute mit über 7000 Sammlungsobjekten im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau fast vollständig erhalten ist.
 
Eigene Publikationen:
- Die indirekte, aber höchste Nutzung der Brennmaterialien. Quedlinburg, 1848
- Mägdesprunger Hochofenprodukte. 1853
- Beiträge zur Kenntnis der Pleuromeia aus dem bunten Sandstein Bernburgs. 1855
- Geognostische Beschreibung des Selketales. 1856, 1859
- Die anorganische Formationsgruppe, mit einigen Beziehungen auf die Alpen und den Harz, sowie Beschreibung des Anhaltischen Unterharzes. Verlag Baumgarten u. Comp., Dessau, 1864.
- Geschichte der Schöpfung und anderer naturhistorischer Gegenstände. Verlag Neubürger, Dessau, 1868
- Die feuerfesten Thone: deren Vorkommen, Zusammensetzung, Untersuchung, Behandlung und Anwendung, mit Berücksichtigung der feuerfesten Materialien überhaupt. Verlag Quandt & Händel, Leipzig, 1876
 
Erwähnungen:
Z.VDI 21.Mai1951, Nr. 14/15, Bd. 94, S. 392; Herbert Pönicke „Bischof, Carl“ In: Neue Deutsche Biographie 2, 1955, S. 261 (Onlinefassung); Kulturerbe Natur: Naturkundliche Museen und Sammlungen in Sachsen-Anhalt, Hg.: Museumsverband Sachsen-Anhalt, Halle 2002, S. 26 ff.; Mitteldeutsche Zeitung 06.05.2010: Ehrung für einen Saline-Direktor

Updated mit frdl. Zuarbeit von Dr. Angelika Hesse, Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Dessau-Roßlau
 

 
Blanckertz, Rudolf
Berufsgruppe: Wirtschaft und Politik, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1862
Gestorben: 1935
 
Lebenslauf:
Gründer des Schriftmuseums in Berlin;
Mitarbeiter bei der Einrichtung der Abteilung Schreibtechnik im Deutschen Museum in München;


 
Erwähnungen:
NDB Bd. 2, S. 284;

 

 
Bomann, Wilhelm
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1848
Gestorben: 1926
 
Lebenslauf:
Gründer des Bomann-Museums, Celle;
 
Hauptverdienste:
Verfasser des bis heute in der Volkskunde gültigen Standardwerkes "Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen".
 
Preise und Ehrungen:
NDB Bd. 7, S. 165;
Die Abb. des Gemälde des Malers Kricheldorf verdanken wir Frau Juliane Schmieglitz-Otten vom Bomann-Museum, Celle.
 
Kontakt:
Bomann-Museum Celle, Schloßplatz 7, D-D-29221 Celle
 

 
Brauckmann, Prof. Dr. Carsten
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Ausbildung:
Geologie-Studium an der Universität Hannover, Diplomarbeit (Hannover) über eine Fauna des Unter-Karbon, Doktor-Arbeit (Berlin) über Trilobiten
 
Lebenslauf:
Habilitation (Köln) über Karbon-Insekten, 18 Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fuhlrott-Museum Wuppertal, seit 1996 Professor für Paläontologie und Biostratigraphie an der TU Clausthal.

 
Kontakt:
Institut für Geologie und Paläontologie der TU Clausthal, Leibnizstraße 10, 38678 Clausthal-Zellerfeld.

 

 
Burgstaller, Ernst
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 29.5.1906 in Ried im Innkreis
 
Lebenslauf:
1939 Gründer des Österreichischen Gebäckmuseums, Ried im Innkreis (seit 1984 im Burgmuseum Wels);
seit 1964 an der Uni. Graz;
seit 1968 an der Uni Linz;
1966-1971 Leiter des Instituts für Landeskunde;
1979 Gründer des Österreichischen Felsbildermuseums, Spital am Pyhrn;
 
Hauptverdienste:
Mitbegründer des Österreichischen Volkskundeatlas; Museumsgründer (-> Lebenslauf)
 
Eigene Publikationen:
Lebendiges Jahresbrauchtum in OÖ, 1948;
Brauchtumsgebäck und Weihnachtsspeisen, 1957;
Das Allerseelenbrot, 1970;
Felsbilder in Österreich, 1972;
Österreichisches Festtagsgebäck, 1983;
 
Erwähnungen:
Mannus, 42 Jg.: Festgabe für Ernst Burgstaller, 1976; Bruckmüller 2001, S. 64
 

 
Buschmann, Alfred
Berufsgruppe: Handwerk und angewandte Wissenschaft, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 21.7.1846 in Graz
Gestorben: 18.8.1932 in Wien
 
Hauptverdienste:
Gründete 1891 das Eisenbahnmuseum und das Eisenbahnarchiv (1918 im Technischen Museum, Wien, diesem seit 1980 integriert)
 
Erwähnungen:
Österreichisches Bibliographisches Lexikon; Bruckmüller 2001, S. 65
 

 
Büchting, Wilhelm
Berufsgruppe: Kirchenmitglieder, Kirchenmitglieder, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 27.6.1864 in Nordhausen
Gestorben: 1923 in Eilenburg
Vater: Buchhändler
 
Ausbildung:
Promotion: 1902 in Leipzig
 
Lebenslauf:
1892 Lehrvikar in Eilenburg;
1900 Gründer des von Anfang an städtischen Museums Eilenburg;
1902 Pfarrer ebenda;
1906 Oberpfarrer, ein Jahr darauf Superintendent der Diözese Eilenburg;
1904-1912 nebenher Kreisschulinspektor.
 
Hauptverdienste:
Gründer des Stadtmuseums Eilenburg
 
Eigene Publikationen:
Geschichte Eilenburgs, 1. Teil, 1923;
 
Erwähnungen:
Familienchronist Dr. Wilhelm Büchting gestorben. In: Büchtinger Familienblätter. Mitt. zur Erforschung und Pflege der Verwandtschaft, hg. von Margot Büchting, Eilenburg, 7. H., Neujahr 1924; Führer durch das städtische Altertumsmuseum in Eilenbürg, Eilenburg o. J.; Eisel 2001.
 

 
Cotta, Heinrich
Berufsgruppe: Verwaltung und Militär, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 30.10.1763 in bei Wasungen, Thüringen
Gestorben: 1844
Vater: Pirschknecht, später Forstmeister
 
Ausbildung:
Ausbildung: Jäger
 
Lebenslauf:
1786 Forstvermessung, Neigung zu Lehrtätigkeit;
1795 Ernennung zum Förster und Gründung der privaten Forstlehranstalt Cottas im Jagdschloß Zillbach;
1801 Ernennung zum Forstmeister in Eisenach, Verbleib jedoch in Zillbach;
1811-1831 Forstrat und Direktor der sächsischen Forstvermessungsanstalt;
Da die Lehrer und die meisten Schüler folgten, Fortsetzung der privaten Akademie, die 1816 zur Kgl. Sächsischen Forstakademie erhoben wurde. Anlage des Forstbotanischen Gartens in Tharandt;
1830 Namenserweiterung zur Kgl. Akademie für Forst- und Landwirte;
1842 Das sogenannte Schweizerhaus dient zunächst als Lehrgebäude, seit 1885 Forstbotanisches Museum.
 
Hauptverdienste:
"In der Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Akademie 1866 wird der Bestand ihrer Bibliothek, ihrer forstlichen, landwirtschaftlichen, zoologischen, botanischen, mineralogischen und geognostischen Sammlung sowie eines "Physikalischen Cabinetts" aufgeführt, zu denen ebenfalls Cotta den Grundstock gelegt hatte." (Eisel)
 
Erwähnungen:
ADB; J. H. Cotta. In: Forstliche Biographie vom 14. Jh. bis zur Gegenwart, Bd. l, Hannover 1976; Bernhard, R.: H. Cotta. In: Sächsische Lebensbilder, 3. Bd.: Lebensbilder sächsischen. Wirtschaftsführer, Leipzig 1941; Fischer, Karin: Die Forstlichen Sammlungen in Tharandt. In: Rektor der TU Dresden (Hg.): Sammlungen und Kunstbesitz der Technischen Universität Dresden, Dresden 1996; | Tharandter Jb., zugleich Fs. zum 50jährigen Jubiläum der Akademie 1866, Leipzig 1866; Uhlig, Siegfried: H. Cotta und E. A. Roßmäßler. In: Forststadt Tharand. Beiträge zur Heimatgeschichte, H. 1/1956, 41-46; Eisel 2001.
Die Abb. zeigt ein Detail einer Lithographie von Louis Zoellner (1796-1860), die wir freundlicherweise der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen verdanken.
 

 
Coulon, Louis
Berufsgruppe: Gründer einer musealen Institution, Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen

 
Geboren: 1804
Gestorben: 1894
 
Lebenslauf:
Nach der Schenkung der Naturaliensammlung des Generals de Meuran an die Stadt Neuchâtel im Jahr 1795 wurde entschieden, ein neues Museum einzurichten, das Coulon als erster Direktor leitete. Nachfolger wurde -> Louis Agassiz.
 
Erwähnungen:
www.museum-neuchatel.ch
Die Abb. entstammt der Website des Museums.

 

 
Courten (Charleton), William
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Sammler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1642
Gestorben: 1702
 
Lebenslauf:
Sein Großvater Sir William Courten (1572-1636) war Geschäftsmann (Handel mit Seide und Flachs, er besaß zudem besaß Plantagen und Schiffe);
er ermöglichte, daß sich sein Enkel mit dem Studium der Natur auf Barbados, wo er ebenfalls Plantagen besaß, beschäftigen und sich dem Sammlungswesen widmen konnte;
nach dem Tod des Großvaters bekam er Probleme mit der Erbschaft und machte Schulden, was ein Autograph von William Courten/Charleton aus dem Jahr 1671 belegt.
 
Hauptverdienste:
William Courten/Charleton repräsentiert eine sehr wichtige Gruppe von Naturforschern, die im 17. und 18. Jh. große Naturkollektionen zusammenstellten und die Grundlage für spätere Naturkundemuseen schufen; wie -> Tradescant oder -> Petiver brachte er große Sammlungen nach England, welche -> Sloane in das Britische Museum übernahm; die Bestände, die William Courten/Charleton im Ausland über 25 Jahren sammelte, waren "the best English collections of seventeenth century": John Ray, der hat damals viele Kabinette in Europa gesehen hatte, schrieb: "a repository of rare and selected objects of natural history and art, so curiously and elegantly arranged that you could hardly find the like in all Europe." Auch -> Ralph Thoresby beschrieb die Sammlungen als "perhaps the most noble collection of natural and artificial curiosities".
 
Eigene Publikationen:
Gründer des "Continental Nature Cabinet", 1684;
Onomasticon Zoicon. London 1668.
 
Erwähnungen:
Ray, J.: Observations made in a Journey through Part of the Low-Countries, Germany,
Italy and France. London 1673; Hunter, J.: The Diary of Ralph Thoresby. London 1830;
Whitehead, P. J. P.: Museums in the history of zoology. In: Museums Journal, 1970/1971;
Klemm F. 1973; Impey/McGregor 1985. [ZZS]
 

 
Czernin, Jan Humprecht, Graf von Chudenitz
Berufsgruppe: Verwaltung und Militär, Handwerk und angewandte Wissenschaft, Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1628
Gestorben: 1682
Vater: Jan Czernin von Choustnik
Mutter: Zuzan Czernin
Ehepartner: Diana Maria Hippoliti de Gazoldo
 
Lebenslauf:
Nach dem Studium unternahm er mehrere Reisen ins Ausland und bereitete sich auf eine politische Laufbahn vor;
1651 erbte er von seinem Onkel Graf Herman Czernin von Chudenitz ein beachtliches Vermögen und stieg damit in den hohen Adel auf;
er war ein Günstling Kaiser Ferdinands III. und wurde 1660 zum kaiserlichen Gesandten in Venedig ernannt;
1668, als Geheimrat und Beisitzer des Landgerichts, ließ er im Rozemberhaus im Hradschin eine Gemäldegalerie einrichten.
 
Hauptverdienste:
Er übernahm schon von seinem Onkel Herman Czernin von Chudenitz (1579-1651) große Sammlungen, die dieser vor allem in Europa gekauft oder auf anderem Wege erworben hatte; als begeisterter Liebhaber und Mäzen der Malerei repräsentierte er einen bestimmten Typ von Kunstsammlern des 17. Jh.; er sammelte nicht nur schon existierende Gemälde, sondern gab auch neue Werke in Auftrag, besuchte die Ateliers, kritisierte die Bilder und schlug Themen und Motive für neue Werke vor; er legte den Schwerpunkt auf die zeitgenössische venezianische Malerei, später auch auf Werke aus den Niederlanden; in den Sammlungen unterschied er zwischen Originalen und Kopien und hielt in den Inventaren Bemerkungen zu den Gemälden fest; er beschäftigte auch Kopisten, darunter La Fresnoy , nder seit 1669 in Prag arbeitete und 749 Gemälde kopierte und damit die erste Dokumentation dieser Kunstsammlung schuf; H. entwickelte bereits in Italien die Idee, ein eigenes Gebäude für die Galerie zu bauen, um seine Sammlungen öffentlich zu zeigen; 1666 kaufte er die Häuser in der Umgebung des Loretoplatzes im Hradschin und ließ dort von dem Architekten Fr. Carratti den Bau ausführen; die Arbeiten begannen 1674, aber Humprecht starb, bevor die Czernin-Galerie vollendet wurde.
 
Erwähnungen:
Novak, J.: Dejiny byvale hr. Cerninske obrazarny na Hradcanech (Geschichte der ehemaligen Czernin-Galerie im Hradschin). In: Pamatky archeologicke (Archäologische Denkmäler), 1915, 1; Lhotsky, A. (1941-1945); Holst, N. von (1967); Calov, G.: Museen und Sammler des 19. Jahrhunderts in Deutschland. In: Museumskunde. 1969, 1-3; Detlev, A.: Prag. Kultur und Geschichte der "Goldenen Stadt". Köln 2003; Sabine, H.: Prag. München 2004. [ZZS]

 

 
de Wit, Paul
Berufsgruppe: Gründer einer musealen Institution, Wirtschaft und Politik

 
Geboren: 1852
Gestorben: 1925
 
Lebenslauf:
Begründer der Slg. des Musikinstrumentenmuseums der Uni. Leipzig und Hg. der Ztschr. für Instrumentenbau sowie des Weltadressbuch der Musikinstrumenten-Industrie.

 
Erwähnungen:
Die Abb. verdanken wir freundlicherweise Caroline Weiss aus dem Archiv des Musikinstrumentenmuseums der Universität Leipzig. Sie zeigt ein historisches Foto, und zwar von links nach rechts: --> Hermann Seyffarth, Kießeler (Schwiegervater von Paul de Wit), de Wit und Pinkau mit Instrumenten.
 

 
Dipauli, Andreas Frh. von
Berufsgruppe: Handwerk und angewandte Wissenschaft, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 14.11.1761 in Aldein bei Bozen
Gestorben: 25.2.1839 in Innsbruck
 
Hauptverdienste:
Mitgründer des Tiroler LM Ferdinandeum, dem er auch seine Privatslg. "Dipaulina" schenkte.
 
Erwähnungen:
Österreichisches Bibliographisches Lexikon; Bruckmüller 2001, S. 87
 

 
Durazzo, Giacomo Filippo
Berufsgruppe: Mäzene, Forschungsreisende, Forschung, Lehre und Schuldienst, Sammler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1719
Gestorben: 1812
Vater: Marcello Durazzo - Marcellone
Mutter: Clelia Durazzo

 
Lebenslauf:
er stammte aus einer verzweigten und reichen adeligen Familie aus Genua; wie auch sein Bruder Ippolito Durazzo (Gründer des ersten Botanischen Gartens in Genua) beschäftigte er sich mit der Natur und mit dem Sammeln; die Sammlungen befanden sich im Stadtpalais und in der Villa Carnigliano; Filippo gründete auch eine große Bibliothek, die Academia Durazzo und Kabinette für experimentelle Philosophie.
 
Hauptverdienste:
Die Mitglieder der Durrazzo-Familie sind vielfach Amateur-Wissenschaftler, Sammler und Mäzene des 18. Jahrhunderts; die Sammlungen beinhalteten traditionell Gemälde, Bücher, andere Druckwerke und Kunstwerke; was aber ganz neu war, sind vorsätzlich gesammelte Naturalien;
Die Sammlungen besuchten englische Botaniker, darunter -> James Edward Smith, der u.a. über die Durazzo-Familie schrieb: „Science is a plant of slow growth; nor is it yet a fashionable pursuit among the Genoese. The Durazzo family stand almost single as its encouragers…..Science or rather patronage, is here in its dawn.” (1807).

Giacomo Filippo arbeitete 1770 ein Projekt für ein Museum, eine Bibliothek und ein philosophisches Kabinett aus, wobei ner überzeugt davon war, daß die Sammlungen „material conditions“ für das Studium der Natur sind; im Kabinett integrierte er Naturkunde mit Naturphilosophie und sammelte hier auch wissenschaftliche Instrumente (Barometer, Thermometer, a „pneumatic machine“);

die Academia Durazzo war eine Organisation für junge Physiker und Naturphilosophen; wie systematisch Giacomo Filippo arbeitete, zeigt sich auch am System der Bibliothek; am 18. November 1812 wurde das Museum der Öffentlichkeit übergeben.
 
Erwähnungen:
Smith, J. E.: A Sketch of a Tour on the Continent. London (1807)
Klemm, Fr.: Geschichte der naturwissenschaftlichen und technischen Museen. München 1973
Jahn, I.: Geschichte der Biologie. Jena-Heidelberg 1983;
Schuster, J.: Geschichte und Idee des naturwissenschaftlichen Museums. In: Archiv für Geschichte der Mathematik,Naturwissenschaften u.Technik,11/1928/29;
Pomian K.: Collectionneurs, amateurs et curieux. Paris, Venedig. XVI.-XVIII. siecle. Paris 1987
Raggio, O.: Collecting nature in Genoa 1780-1870. In: Journal of the History of Collections, Vol.10, Nr.1, 1998;
Raggio, O.: Storia di una passione. Kultura aristocratica e collezionismo alla fine dell´ancien régime. Marseille 2000;
Schuster, J.: Geschichte und Idee des naturwissenschaftlichen Museums. In: Archiv für Geschichte der Mathematik,Naturwissenschaften u.Technik,11/1928/29;
[ZZS]

 

 
Eiselen, Dr. Hermann
Berufsgruppe: Mäzene, Gründer einer musealen Institution

 
geb. am 1926 in Nagold
gest. am 21. 6. 2009
 
Ausbildung:
Studium der Wirtschaftswissenschaften in Stuttgart und Heidelberg
1951 in Göttingen zum Dr. rer. pol. promoviert
Nach einem 9 Monate dauernden USA-Aufenthalt trat er 1954 als geschäftsführender Gesellschafter in das Familienunternehmen Ulmer Spatz Vater und Sohn Eiselen Ulm ein
Mit dem Verkauf des Unternehmens gründete er 1978 die gemeinnützige Vater und Sohn Eiselen-Stiftung Ulm, die er als Vorstand bis zum Juni 2001 geleitet hat.
Der Mitbegründer des Vereins Deutsches Brotmuseum e.V. (1955) und der gemeinnützigen Vater und Sohn Eiselen Stiftung (1978) widmete seine Schaffenskraft insbesondere seit dem Verkauf des Unternehmens 1980 dem Ausbau des Museums und der Forschungsförderung durch die Stiftung.
Bis zum Juni 2001 leitete er die Stiftung, deren Arbeit er seither als Stiftungsrats­vorsitzender gestaltet hat.
Er verstarb nach kurzer schwerer Krankheit.
 
Arbeit:
In zahlreichen Aufsätzen, Vorträgen und Stellungnahmen widmete er sich Problemen der Unternehmensführung und griff gerade in den letzten 20 Jahren zunehmend Fragen der Welternährung, der Ernährungssicherung und der Armutsüberwindung auf. Dabei betonte er die herausragende Rolle der Agrarforschung für den Kampf gegen den Hunger in Entwicklungsländern. Bis zuletzt engagierte sich Dr. Eiselen für verschiedene Projekte: er beriet das Museum bei der Erarbeitung des Audioguides, gründete einen Verein zur Unterstützung eines Millenniumsdorfes in Indien und schrieb an einem umfangreichen Buch zur Bedeutung der Wissenschaft im Kampf gegen den Hunger.
 
Hauptverdienste:
Die Forschungsförderung der Vater und Sohn Eiselen-Stiftung (u. a. Diplomandenförderung, Wissenschaftspreise, Projektförderung) und das private Engagement von Dr. Eiselen (Josef G. Knoll-Gastprofessur) belaufen sich seit 1982 auf weit mehr als 10 Millionen Euro. Die Eiselen-Stiftung war über viele Jahre die einzige Stiftung in Deutschland, die sich dem Ziel der Verbesserung der Welternährung und der Reduzierung des Hungers in der Welt verschrieben hat. Dr. Eiselens Interesse galt der modernen Pflanzenzüchtung insbesondere der Grünen Gentechnik und deren Beitrag zur Ernährungssicherung.
Über 50 Jahre entwickelte und gestaltete er die Arbeit des Museums der Brotkultur gleichzeitig als Sammler, Mäzen, Ausstellungsmacher, Vordenker und Autor für die museale Darstellung der Kulturgeschichte des Brotes und des Hungers. Sein erklärtes Ziel war es, das Thema von immer wieder neuen Seiten zu beleuchten und unermüdlich die Bedeutung von Brot für den Menschen hervorzuheben. Mehr als eine Million Besucher haben bisher das einzigartige Museum gesehen, das sich vor allem seit seinem Umzug in den historischen Salzstadel 1991 als feste Größe des Ulmer Kulturlebens etablieren konnte.
 
Preise und Ehrungen:
Seit 1984 war er Ehrensenator der Universitäten Ulm und Hohenheim. 1996 erhielt er die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg. 2001 wurde sein Wirken mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. 2003 erhielt er den Ehrendoktor der Universität Hohenheim für seine Verdienste um die Förderung der Bekämpfung von Hunger und Armut in der Welt. Im Jahr 2004 verlieh ihm die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin die Albrecht-Daniel-Thaer-Medaille in Silber. 2005 erhielt er die Bürgermedaille der Stadt Ulm.

 

 
Endrei, Walter
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1921
Gestorben: 2001
 
Lebenslauf:
Gründer eines 1985 eröffneten Textilmuseums.
 
Hauptverdienste:
Sein Schwerpunkt war die ungarische Textilindistrie, in der er auch als Ingenieur gearbeitet hatte.
 
Erwähnungen:
MUSEUM AKTUELL, Heft 69, Mai/Juni 2001
 

 
Exner, Wilhelm Franz
Berufsgruppe: Handwerk und angewandte Wissenschaft, Gründer einer musealen Institution, Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen

 
Geboren: 9.4.1840 in Gänserndorf, NÖ
Gestorben: 25.5.1931 in Wien
 
Ausbildung:
Professur: 1868 in Mariabrunn (Forstakademie)
 
Lebenslauf:
seit 1875 Leitung der Mariabrunner Forstakademie (später: Wiener Hochschule für Bodenkultur);
1879-1904 Erster Direktor des Technologischen Gewerbemuseums, Wien;
1910 Präsident des Technischen Versuchsamtes;
1882 Reichsratabgeordneter;
1905 Mitglied des Herrenhauses
 
Hauptverdienste:
Gründer des Technologischen Gewerbemuseums, Wien, und Mitgründer des Technischen Museums für Industrie und Gewerbe, Wien, des Österreichischen Forschungsinstituts für Geschichte der Technik und des Gewerbeförderungsamtes
 
Eigene Publikationen:
Erlebnisse, 1931;
 
Preise und Ehrungen:
1925 Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften;
 
Erwähnungen:
Renisch, F.: Wilhelm Franz Exner 1840-1931, 1999; Österreichisches Bibliographisches Lexikon; NDB; Bruckmüller 2001, S. 111
 

 
Fabian, Ernst Emil
Berufsgruppe: Forschungsreisende, Forschung, Lehre und Schuldienst, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1844
Gestorben: 1920?
 
Lebenslauf:
Lehrer für Latein, Griechisch und Geschichte am Gymnasium in Zwickau;
1885 Gründer des Zwickauer Geschichtsvereins, aus dem, zusammen mit anderen Slgn., 1914 das Städtische König-Albert-Museum hervorging;
 
Erwähnungen:
Eisel 2001.
 

 
Faesch, Remigius
Berufsgruppe: Verwaltung und Militär, Sammler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 26.5.1595 in Basel
Gestorben: 27.2.1667 in Basel
Vater: Johann Rudolf Faesch
Ehepartner: unverheiratet
 
Ausbildung:
Jurastudium in Genf, Bourges, Paris und Marburg. Das Studium beendete er in Basel, wo er 1628 den Dr. jur. erhielt;
 
Lebenslauf:
1620-21 große Italienreise;
1637 Consiliarius des Herzogsvon Württenberg und 1637-38 der Markgrafen von Baden-Durlach;
1629 Prof. an der juristischen Falkultät Basel;
1649-50 und 1660-61 Rektor de Universität Basel;
Gründer des "Faeschischen Kabinetts" (Kunstsammlungen), die er als Familienfideikommiss errichtete; außerdem Gründer des botanischen Gartens.
 
Hauptverdienste:
Faesch hatte eigentlich keine juristisch-politische Ambitionen und konzentrierte sich deswegen hauptsächlich auf das Sammeln; er beschäftigte sich mit bildender Kunst, und entwickelte sich zum berühmten Kenner und Sammler von Graphik. Im „Thesaurus rei numeririae“ führte er 3.400 Múnzen auf; 1641 und 1648 stellte er Inventare zusammen; so einen Katalog der Sammlungen („Monumenta“), den er in „Pictoria, Plastice, Statuaria, Sculptoria. Architectonica“ unterteilte; bereits so früh befanden sich in seiner Bibliothek Werke von über 160 Autoren aus Vergangenheit und Gegenwart. Die Sammlungen ergänzte bis zu seinem Tod. Faeschs Museum befand sich im großem Haus am Petersplatz, das Cabinet befand sich im erstem Stock. 1823 erhielt das Basler Kunstmuseum dias Museum Faesch, vor allem oberrheinische Kunst des 15. bis 17. Jahrhunderts.
 
Eigene Publikationen:
Humanae Industriae Monumenta;
Thesaurus rei numeriae.
 
Erwähnungen:
NDB Bd. 4, S. 741; Staehelin, A.: Geschichte der Universität Basel 1632-1818. Basel 1957; Impey / MacGregor; Remigius Sebastian Faesch, André Salvisberg:
Das Museum Faesch. Eine Basler Kunst- und Raritätensammlung aus dem 17. Jahrhundert. Basel 2005- [ZZS]

Die Abb. zeigt ein Porträt im (c) Kunstmuseum Basel von Bartholomäus Sarburgh, 1621;
 

 
Fahrngruber, Johannes
Berufsgruppe: Kirchenmitglieder, Künstler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 27.11.1845 in Weißenbach, NÖ
Gestorben: 13.8.1901 in Dimaro-Campiglio, Südtirol
 
Ausbildung:
Professur: 1885 in St. Pölten (Theologische Diözesanlehranstalt)
 
Lebenslauf:
1875-1879 Rektor des Pilgerhauses in Jerusalem;
1888 Gründer des Diözesanmuseums St. Pölten.

 
Hauptverdienste:
Erwarb sich Verdienste in der kirchlichen Denkmalpflege.
 
Eigene Publikationen:
Aus St. Pölten, 1985; Hosanna in excelsis, 1894 (= Glockenkunde)
 
Erwähnungen:
Bruckmüller 2001, S. 114
 

 
Faistauer, Anton
Berufsgruppe: Künstler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 14.2.1887 in St. Martin bei Lofer
Gestorben: 13.2.1930
Vater: Josef Faistauer , Gastwirt mit Landwirtschaft, Bürgermeister
Mutter: Anna Faistauer
Ehepartner: Ida Andersen
 
Ausbildung:
Militär: Kriegsdienst im 1. Weltkrieg
 
Lebenslauf:
mehrfacher Schulwechsel;
1906-1909 an der Akademie der Bildenden Künste, Wien;
Während des 1. Weltkriegs Veranstaltung von Kunstausstellungen des Kriegspressequartiers in Stockholm, Kopenhagen und Zürich;
1918 Ausstellungen in Wien und Salzburg und Organisation von Künstlervereinigungen, vor allem den Wassermann in Salzburg, da er die Wiener Kunstszene ablehnte;
28.5.1919 aufsehenerregender Vortrag Ist Salzburg eine Kunststadt?, in dem er eine Kunstgalerie für Salzburg forderte;
1023 und 1925 Aufstellung der Residenzgalerie Salzburg zusammen mit --> Eduard Hütter und --> Franz Martin;
1927 Umzug nach Wien;
 
Hauptverdienste:
Ohne ein einziges Kunstobjekt zu besitzen, wurde 1923 vom Land Salzburg mit Unterstützung des Bundes im Zentrum der Stadt ein Museum errichtet...Die Gründung der Residenzgalerie Salzburg im Jahr 1923 ist erklärbar aus politischen und kulturellen Motiven. Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl setzt mit dieser Museumsgründung ein politisches Signal: Das neue Museum soll der Stärkung des Landesbewußtseins und der Förderung des Fremdenverkehrs dienen. Die zweite Wurzel des Museums bilden kulturelle Bestrebungen von Salzburger Kunstlern und Kulturvereinen. Den wichtigsten Beitrag zum Aufbau einer Gemäldegalerie Alter Meister leistete Anton Faistauer, der eine Galerie als unabdingbare Voraussetzung für seinen Plan einer neuzugründenden Kunstakademie ansah. Ausschließlich aus Leihgaben von Bund, Salzburger Kloster- und Privatbesitz bestückt, begann die erste Saison der Residenzgalerie Salzburg im Jahr 1923 am 28. August. (Juffinger, Roswitha: Vorwort.In: Plasser (siehe Lit.)
 
Erwähnungen:
Gerhard Plasser: Residenzfähig. Sammlungsgeschichte der Residenzgalerie Salzburg 1923-1938, Salzburg 1998.
Die Abb. zeigt ein Foto aus dem Besitz des Carolino Augusteum, Salzburg.
 

 
Fink, Emil
Berufsgruppe: Forschungsreisende, Forschung, Lehre und Schuldienst, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 10.11.1856 in Mügeln bei Oschatz
Gestorben: 5.7.1922 in Annaberg
 
Lebenslauf:
Lehrerseminar, anschließend Lehrer in Ostrau, Bez. Döbeln;
1880 Umsiedlung nach Annaberg-Buchholz, Lehrer ebenda;
Engagement für die Heimatgeschichte, Anlegung des Sammlungsgrundstocks und Durchführung der heimatgeschichtlichen Ausstellungen von 1883 und 1885;
1885 Mitbegründer des Vereins für Geschichte von Annaberg und Umgegend und des Annaberger Erzgebirgsvereins, 1886;
1887 Gründung des Annaberger Museum Erzgebirgischer Altertümer im Rathaus;
1891 Umzug des Museums in die jetzigen Räume, Fink wird Museumsleiter;
1905 Umbenennung in Erzgebirgsmuseum (ab 1927 städtisch)
 
Eigene Publikationen:
Mitt. des Vereins für Geschichte von Annaberg und Umgegend, Jb.1885, Annaberg 1888;
zahlreiche Veröffentlichungen, komplett im Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz erhalten.
 
Erwähnungen:
Nicklaus,Jörg: Emil Fink - Vater und Nestor des Annaberger Altertums- und Erzgebirgevereins, maschr. Ms. (1996); Ders.. Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz, maschr. Ms. (1995); Eisel 2001.
 

 
Fischer, Adolf
Berufsgruppe: Sammler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1857
Gestorben: 1914
Ehepartner: Frieda Bartdorff
 
Lebenslauf:
1909-1912 Erweiterung der privaten Slg. auf mehreren Ostasienreisen;
1913 Eröffnung des Museums für Ostasiatische Kunst, Köln, als erstes Spezialmuseum seiner Art in Deutschland.
 
Hauptverdienste:
Seine Japan-Slg. war die Grundlage des Museums für Ostasiatische Kunst, Köln. Das Ehepaar Fischer gehörte zu den ersten, die den ethnozentrischen Standpunkt verließen und die fernöstlichen Kulturen als der europäischen gleichwertig betrachteten.
 
Erwähnungen:
Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Zum 75jährigen Jubiläum des Museums, 1984.
 

 
Forchhammer, Peter Wilhelm
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 23.10.1801 in Husum
Gestorben: 8.1.1894 in Kiel
 
Ausbildung:
Promotion: 1828 in Kiel
Professur: 1829 in Kiel
 
Lebenslauf:
1830/34 und 1838/40 Reisen nach London und Paris bis Griechenland, Kleinasien, Ägypten;
1842 Gründung des Antiken-Museums (zunächst nur für Abgüsse, 1857 zur Kunsthalle erweitert) in Kiel.
 
Preise und Ehrungen:
Mg. des Herrenhauses.
 
Erwähnungen:
BiogrJbA 95; Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon III/1974; Nordelbingen 43/1974. Lullies 1988, S.27ff.
Foto aus dem Henzen-Geschenkband III, 1886.
 

 
Forckenbeck, Oskar
Berufsgruppe: Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1822
Gestorben: 1898
 
Lebenslauf:
Begründer des Zeitungsmuseums in Aachen

 
Erwähnungen:
NDB Bd. 5, S. 298;
 

 
Forschner sen., Heinrich
Berufsgruppe: Handwerk und angewandte Wissenschaft, Künstler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1853
Gestorben: 1928
 
Lebenslauf:
initiierte 1901 die Museumsgründung in Biberach, indem er 30 Herren "betreffs Gründung des Museums für Kunst und Altertum" einlud. Am 26. November 1901 wird daraufhin der Biberacher Kunst- und Altertumsverein
konstituiert. Es beginnt die Sammeltätigkeit für die Städtische Sammlung, die am 21. Juli 1902 eröffnet wird.
 
Preise und Ehrungen:
1926 wird Heinrich Forschner Ehrenbürger der Stadt.
 
Erwähnungen:
Die Abb. zeigt eine Fotografie um 1900, die uns freundlicherweise von Herrn Dr. Brunecker vom Braith-Mali-Museum, Biberach, zur Verfügung gestellt wurde.
 

 
Francke, August Hermann
Berufsgruppe: Kirchenmitglieder, Forschungsreisende, Forschung, Lehre und Schuldienst, Kirchenmitglieder, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 12.3.1663
Gestorben: 8.6.1727
 
Ausbildung:
Professur: in Halle
 
Lebenslauf:
1695 zunächst Stiftung eines Waisenhauses in Halle;
In den folgenden 30 Jahren entstanden hinter dem Waisenhaus um einen langen Innenhof hohe Gebäude, darunter das heute größte Fachwerkwohngebäude Europas. Diese "Stadt Gottes" umfaßte Waisenanstalten, deutsche und lateinische Schulen, das Königliche Pädagogium, Krankenanstalt und Frauenzimmerstift, Bibliothek und Naturalienkammer, Buchhandlung und Buchdruckerei, Apotheke und Medikamentenexpedition, das Backhaus und das Brauhaus, Meiereigebäude und Gärten, Felder und Plantagen.
1698 Gründung seiner Sammlung mit bereits 50 Stücken;
1718 Erweiterung der Sammlung durch die sog. "Mechanische Kammer" des Oberdiakon Christoph Semler.
 
Hauptverdienste:
Seine Kunst- und Naturalienkammer ist das einzige heute in allen Komponenten (Kollektion, Mobiliar, Raum, Konzept) original erhaltene Barockkabinett der deutschen Museumsgeschichte;
 
Erwähnungen:
Stürz, J.: Das Naturalien- und Kunstkabinett der Franckeschen Stiftungen zu Halle an der Saale. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ges.-Sprachw. XI/1962; Müller-Bahlke, T.: Die Wunderkammer. Die Kunst- und Naturalienkammer der Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale), Halle 1998; Grote, A.: Macrocosmos in Microcosmos. Die Welt in der Stube. Zur Geschichte des Sammeins 1450 bis 1800, Opladen 1994; Willard, Penelope: Die Franckeschen Stiftungen zu Halle, in: ASKI (Hg.): Kulturberichte1/2001; Kulturerbe Natur: Naturkundliche Museen und Sammlungen in Sachsen-Anhalt, Hg.: Museumsverband Sachsen-Anhalt, Halle 2002, S.157ff..

Das Bild zeigt ein Detail einer Kopie eines Gemäldes von Antoine Pesne (1720) aus dem Besitz der Frankeschen Stiftungen zu Halle. Foto: Reinhard Hentze, Halle;
 

 
Frank, Johann Peter
Berufsgruppe: Handwerk und angewandte Wissenschaft, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 17.3.1745 in Rodalpen
Gestorben: 24.4.1821 in Wien
 
Lebenslauf:
1745-1805 Generaldirektor des Medizinalwesens der Lombardei;
seit 1809 Reorganisation des Wiener Allgemeinen Krankenhauses;
 
Hauptverdienste:
verstand Geisteskranke als physisch Kranke; zusammen mit R. Vetter Initiator des Pathologisch-Anatomischen Museums im Wiener Allgemeinen Krankenhaus
 
Eigene Publikationen:
Kleine Schriften praktischen Inhalts, 1797.
 
Erwähnungen:
Breyer, H.: Johann Peter Frank, Fürst unter den Ärzten Europas, 1983; Zey, R. (Hg.): Lexikon der Forscher und Erfinder, 1997; Bruckmüller 2001, S. 130;
 

 
Franz, Leonhard
Berufsgruppe: Gründer einer musealen Institution, Fachwissenschaftler, Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen

 
geb. 1895
gest. 1974
 
Ausbildung:
Studium der Germanistik und Urgeschichte in Wien;
1927 Habilitation als Assistent am Wiener Institut für Urgeschichte bei -> Oswald Menghin mit "Bemerkungen zur Steinzeit Nordeuropas";
1929 wurde Franz auf das neu geschaffene Extraordinariat an die Deutsche Karls-Universität Prag berufen und dort 1936 zum Ordinarius ernannt;
1939 wechselte er nach Leipzig, wo er ein bereits gut ausgestattetes Seminar vorfand.
 
Lebenslauf:
1942 Ordinarius für Ur- und Frühgeschichte in Innsbruck
1946/47 wurde der Lehrbetrieb mit der Begründung, das Institut sei eine aufoktroyierte Einrichtung des Dritten Reiches, wieder geschlossen.Erst ab dem Sommersemester 1947 erhielt Franz die notwendigen Lehraufträge wieder, wurde aber erst im Sommersemester 1951 als Institutsvorstand bestätigt.
Da es keinen eigenen Kustos für Urgeschichte am Ferdinandeum gab, betraute man Franz zusätzlich mit den Aufgaben eines Fachdirektors am Ferdinandeum;
In Ermangelung eines Bodendenkmalpflegers in Tirol wurde er 1951 zudem zum ehrenamtlichen Konservator für Ur- und Frühgeschichte bestellt.

 
Erwähnungen:
http://www.uibk.ac.at/urgeschichte/institut/geschichte.html
 

 
Frickhinger, Ernst
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1876
Gestorben: 1940
 
Lebenslauf:




 
Erwähnungen:
NDB;
 

 
Frickhinger, Ernst
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1876
Gestorben: 1940
 
Lebenslauf:
Prähistoriker, Gründer des Vor- und Frühgeschichtlichen Museums in Nördlingen

 
Erwähnungen:
NDB Bd. 5, S. 435

 

 
Gabus, Jean, Prof. Dr.
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Forschungsreisende, Forschung, Lehre und Schuldienst, Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen, Gründer einer musealen Institution, Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen

 
Geb. am 16.10.1908 in Le Locle (CH)
Gest. 25. 10. 1992 in Neuchâtel (CH)
 
Ausbildung:
Studium in Neuchâtel und Freiburg,
Promotion bei R. P. Schmidt, dem Direktor des Institut Anthropos, zusätzlich Studium der Prähistorie;
 
Lebenslauf:
von Anfang an kulturanthropologisches Interesse und Beteiligung an Expeditionen; er studierte das Leben der Lappen (1936), Inuit (1938-39), aber war auch auf die Sahara spezialisiert (1942-1953 und 1959-1960);
hieraus entstand die Basis für breite wissenschaftliche Arbeit, was seine Bibliographie zeigt; diese Qualifikation machte ihn zum bedeutenden international bekanten Ethnologen und Kulturanthropologen.
Von der UNESCO erhielt er den Auftrag, die Ausstellung „Les Sources des Art négro-africains“ für das Weltfestival und für das Musée in Dakar (1963-66) zu realisieren; er beteiligte sich aktiv am Ausbau der Museen in verschiedenen Ländern, war Direktor des Musée d´ethnographie in Neuchâtel und des Instituts d´ethnologie in Neuchâtel sowie Professor an der Univ. de Neuchâtel.
 
Hauptverdienste:
In mehreren afrikanischen Ländern unterstützte er den Aufbau von Museen, nachdem er Thesaurierungstendenzen feststellen konnte; 1964 legte er einen Plan zum Ausbau eines Nationalmuseums in Cotonou und an anderen Orten vor, wo die Sammlungen nach Regionen und Denkmalsgruppen gegliedert werden sollten;
1957-1960 beteiligte er sich an der Reorganisation des Nationalmuseums in Kabul;
für die Museumswelt in diesen Entwicklungsländern war die Beteiligung am „Centre-pilote de formation de muséographes d´Afrique de l´Ouest et de l´Est in Jos (Nigeria)“ sehr wichtig, das auch international eine sehr wichtige Rolle gespielt hat und die Tendenz zeigte, eine spezielle Erziehung für Museumspersonal einzuführen;
seine museologische Orientierung in Zusammenhang mit dem Aufbau von Museen war jedoch eher museographisch.
 
Eigene Publikationen:
La construction des iglous chez les Padleirmiut. Neuchâtel 1939
Vie et coutumes des Esquimaux Caribous. Paris 1944
L´Afrique aux trois visages. Lausanne 1944
Die drei Gesichter Afrikas. Olten 1949
Les sources magico- religieuses de l ´art maure. Neuchâtel 1952
L´homme primitif devant la mort. Neuchâtel 1952
Au Sahara: Arts et Symboles. Boudry 1955
La maison chez les Esquimaux. Liege 1963
Art negre. Boudry 1967
Sahara: bijoux et technique. Neuchâtel 1982
 
Erwähnungen:
Auer, H.: Das Museum und die Dritte Welt. München u.a. 1981; Kaehr, R.: www.men.ch/infomusee.asp v. 10.07.2006; Sfinze, E. N.: The Jos Center for Museum Studies and the Training of Museum Personnel in Nigeria. In: What Museums for Africa? Benin 1991
[ZZS]

Bild: Kaehr

 

 
Gallenstein, Franz Xaver Meinrad von
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 24.3.1811 in Graz
Gestorben: 3.8.1872 in Klagenfurt
 
Lebenslauf:
Benediktiner
 
Hauptverdienste:
Muscheln und Schmetterlinge in Kärnten; Mitbegründer des Naturhistorischen LM, Klagenfurt.
 
Erwähnungen:
Bruckmüller 2001, S. 144; Österreichisches Bibliographisches Lexikon.
 

 
Gallwitz, Klaus
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Mitarbeiter von kulturellen Einrichtungen, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 1930
 
Ausbildung:
Professur: (an der Städelschule, Frankfurt)
 
Lebenslauf:
1967-1974 Leiter der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden;
20 Jahre Direktor des Städel-Museums, Frankfurt;
1.1. 2004 Gründungsdirektor des Sammlermuseums Frieder Burda (Der Bau von Richard Meier soll im Herbst 2004 eröffnet werden).
 
Arbeit:
Kommissar der deutschen Beiträge der Biennalen in Paris (1971), Venedig (1976-1980), Sao Paulo (1989 und 1991) und Johannesburg (1995). Ausgewiesener Beckmann-Experte, u.a Gastkurator des Gerd-Bucerius-Kunst-Forums, Hamburg "Max Beckmann - Menschen am Meer" (Nov. 2003-Februar 2004).
 
Mitglied:
Seit 1984 Sprecher der Beratergruppe für die Kunstausstellungen des Europarats; seit 1995 künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Schloß Balmoral in Bad Ems.
 
Erwähnungen:
Die Abb. zeigt Gallwitz neben Frieder Burda (links).
 
Kontakt:
Stiftung Frieder Burda, Lichtenthaler Allee 74, 76530 Baden-Baden
 

 
Gassmeyer, Max
Berufsgruppe: Forschungsreisende, Forschung, Lehre und Schuldienst, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 21.9.1864
Gestorben: 10.6.1935
 
Ausbildung:
Promotion: 1891 in Leipzig
 
Lebenslauf:
zunächst Schuldienst in Leipzig
1907 Einrichtung einer musealen Wagner-Gedenkstätte im sog. Lohengrin-Haus, einem Bauernhaus, das Wagner in Graupa zusammen mit seiner Frau Minna ein halbes Jahr im Jahr 1846 bewohnt hatte;
1917 Auflösung der Gedenkstätte
1834 Wiedereinrichtung der Gedenkstätte im gleichen Haus, nunmehr in Gemeindebesitz.
 
Erwähnungen:
Heyne, Jörg: Richard-Wagner-Museum Graupa bei Dresden, Hg. Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber Dresden, erweiterte 2. Aufl., Dresden o. J. (1985) Mühne, Christian: Max Gaßmeyer - der Leipziger, maschr. Ms. (1994); Störzner, Siegfried: Großgraupa und sein Lohengrinhaus. In: Mitt.LSH 1928, XVII. Bd.; Phillip, Manfred: Emil Pfanne zum Gedenken. In: Mitt. LSH, H. 3, 1993; Albert Zirkler, Mit "Lohengrin fing es an! Emil Pfanne und die Wagner.Gedenkstätte in Graupa. In: SHB H.6; Eisel 2001.

 

 
Geinitz, Hanns Bruno
Berufsgruppe: Fachwissenschaftler, Fachwissenschaftler, Gründer einer musealen Institution

 
Geboren: 16.10.1814 in Altenburg
Gestorben: 28.1.1900 in Dresden
Vater: Baumeister/Baurat
 
Ausbildung:
Ausbildung: Apothekerlehre in Altenburg
Promotion: 1837 in Jena
 
Lebenslauf:
1833-1834 Gehilfe in einer Apotheke von Altenburg;
danach Abitur am Grauen Kloster, Berlin;
nach Promotion Hilfslehrer für Physik und Chemie an der Kgl. Sächsischen Polytechnischen Bildungsanstalt, Dresden;
1842 zusätzlich zum Bibliothekar ebenda ernannt;
1847 Inspektor der Mineralien-Galerie im Naturhistorischen Museum, Dresden;
1857 Trennung des Mineralienkabinetts vom Naturhistorischen Museum auf sein Betreiben, erster Direktor des mineralogischen Museums;
1867 Besuch der Pariser Weltausstellung, dort Kennenlernen vorgeschichtlicher Sammlungsobjekte; 1874 Aufbau einer vorgeschichtlichen Abteilung (1938 als LM für Vorgeschichte verselbständigt);
1894 Emeritierung.
 
Hauptverdienste:
Wieder- bzw. Neuaufbau der geologisch-paläontologischen Sammlung, die, wie andere Sammlungen des Naturalienkabinetts auch, durch den verheerenden Zwingerbrand von 1849 fast vollständig zerstört worden war. Neuordnung und Katalogisierung der Mineralogischen Sammlungen.
 
Eigene Publikationen:
fast 200 Veröffentlichungen, darunter solche, die noch heute als Standardwerke gelten.
 
Mitglied:
Mg. in 55 wissenschaftlichen Vereinen, Gründungsmg. der Deutschen Geologischen Gesellschaft.
 
Preise und Ehrungen:
1850 ehrenhalber Lehrstuhl für Geologie und Mineralogie; 1875 zum Hofrat, 1879 zum Geheimen Hofrat ernannt.
 
Erwähnungen:
Coblenz, Werner: Hanns Bruno Geinitz (1814-1900), der Gründer unseres Museums. In: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege, Bd. 14/15, Berlin 1966; Ders.: Entwicklung und Aufgaben des LM für Vorgeschichte und der Bodendenkmalpflege in Sachsen. In: Dresdner wissenschaftliche Museen, Dresden/Leipzig 1956; Geinitz, F. Eugen: Hanns Bruno Geinitz, ein Lebensbild aus dem l9. Jh., Halle/S. 1900; Grunert, Brigitte: Hanns Bruno Geinitz  ein Geologe zur Zeit der Industriellen Revolution. In: Ztschr. geol. Wiss. 16 (1988); Hebig, Christel: Die Wissenschaft ist international, die Mineralogie aber ist sächsisch! Zum 100. Todestag von Hanns Bruno Geinitz am 28. Januar 2000. In: SHB 6/99; Prescher, Hans: Aus der Geschichte des ältesten mineralogisch-geologischen Museums. In: Dresdner wiss. Museen, Dresden/Leipzig 1956; Wagenbreth, Ottfried: Hanns Bruno Geinitz. In: Wiss. Ztschr. der Technischen Univ. Dresden 41 (1992) H.5; Eisel 2001.
 

 
« zurück / back

 

 
Middle East Heritage



 

35 Euro sparen

35 Euro sparen

Ab Herbst 2024 bieten wir das deutsch-englische Fachwörterbuch für Kulturgut KONSERVATIVe auch als eBook von
2.900 Seiten DIN A4
an.


 

© 2004-2024 by Manfred Gross Internetservice - YIPI
Alle Rechte vorbehalten

Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Mit der Benutzung dieser Website erkennen Sie die AGB und die Datenschutzerklärung an.
Museum-Aktuell übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.