Google Suche im Portal

Registrierung  English
 Home 
Museum Aktuell


MUSEUM
AKTUELL

Eur.
Museen

Eur.
Ausstellungen


SHOP


ExpoTime!


Media-BLOG

Eur.
Firmen


Verlag


Hilfreiches









Sonderausstellungen
   Upcoming and running exhibitions

Standardsuche / Standard search
1. Suche in / Search by:
Exhibitions  Volltext/Fulltext  Ort/City, Museumname
2. Suchtext / Search text:  
 
Keine Platzhalter erforderlich / No Joker needed
Bitte GROSS/klein Schreibung beachten / please, consider upper & lower cases

2 gefunden / found
Das Haus mit der Spinne – Teil 1: Präparation


Von/from: ..  Bis/until: 26.10.2025

Die Ausstellung markiert den Auftakt einer achtteiligen Ausstellungsreihe, mit der sich das Museum in den kommenden Jahren von seinem traditionsreichen Standort in der Lortzingstraße verabschiedet – und zugleich ein neues Kapitel aufschlägt: den Weg zum neuen Naturkundemuseum am Wilhelm-Leuschner-Platz.

Mit dem Baustart des neuen Hauses beginnt eine Übergangszeit, in der sich der Blick nicht nur auf Natur und Wissenschaft richtet, sondern auf das Museum selbst. Die Reihe „Das Haus mit der Spinne“ macht das Museum zum Thema: seine Räume, seine Geschichten, seine Menschen. Über ein Jahrhundert lang haben Mitarbeitende diesen Ort geprägt und ihn zu einem lebendigen Zentrum für Bildung und Forschung gemacht – nun wird das Gebäude zur erzählenden Bühne seiner eigenen Geschichte.

Bis zur geplanten Wiedereröffnung begleitet das Museum seinen Wandel mit einer besonderen Ausstellungsserie. Jeder Teil wird von einer anderen Fachabteilung gestaltet und bietet exklusive Einblicke in die tägliche Museumsarbeit sowie in die Sammlungen – ein Blick hinter die Kulissen, wie ihn Besucherinnen und Besucher sonst selten erleben.

Den Auftakt gestaltet die Abteilung Zoologische Präparation, die ihre Arbeit rund um die Kunst der Taxidermie vorstellt. Besucherinnen und Besucher können die faszinierenden Techniken der Tierpräparation hautnah erleben – von den eingesetzten Werkzeugen über die komplexen Arbeitsschritte bis hin zu den lebensechten Ergebnissen. An einem interaktiven Präparations-Schreibtisch sind Interessierte eingeladen, selbst aktiv zu werden.

Weitere Themenbereiche in den kommenden Jahren werden sein: Botanik, Geologie & Paläontologie, Archäologie, Museumspädagogik, Digitalisierung, Wirbellose sowie die Museumsdirektion.
 
Veranstalter / Institution
Naturkundemuseum Leipzig
Lortzingstr. 3
DE 04105 Leipzig

Tel.: 0341 982210
E-Mail: naturkundemuseum@leipzig.de
WWW: https://static.leipzig.de/fileadmin/mediendatenban

Mission Klimaschutz: Wir machen die Erde wieder cool!


Von/from: 27.09.2025  Bis/until: 06.01.2027

Mitmach-Ausstellung in der wissens.wert.welt im kärnten.museum Klagenfurt

Ein Countdown bis zum Raketenstart, dann betrachten wir die Erde aus dem All – unser einziges Zuhause. Auf unserer Weltreise lernen wir verschiedene Ökosysteme und Lebensbereiche kennen, die mit dem Klimawandel in Verbindung stehen. Wir entdecken, welche Bedeutung die Vielfalt der Natur für unser Überleben spielt und nebenbei die Unterschiede zwischen Wetter und Klima. Was unterscheidet fossile und erneuerbare Energien, wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima und wie könnten die Städte der Zukunft aussehen? Immer steht dabei das Handeln im Vordergrund, denn gemeinsam machen wir die Erde wieder cool!
Die wissens.wert.welt ist Kärntens „Hands-on“-Museum für junge Menschen ab 6 Jahren. Selbst Ausprobieren steht im Zentrum des Vermittlungsangebots: kurze Texte, eindrückliche Bildwelten, spielerische Zugänge in einem offenen Lernort für solche Themen, die uns auch ein „Minds-on“ und „Hearts-on“ abverlangen.
 
Veranstalter / Institution
kärnten.museum Klagenfurt (ex: Kärntner Landesmuseum Rudolfinum)
Museumgasse 2
AT 9021 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)463 240025
E-Mail: erlebnis@kaernten.museum
WWW: https://landesmuseum.ktn.gv.at


« zurück / back

 

 

© 2004-2025 by Manfred Gross Internetservice - YIPI
Alle Rechte vorbehalten

Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Mit der Benutzung dieser Website erkennen Sie die AGB und die Datenschutzerklärung an.
Museum-Aktuell übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.