Google Suche im Portal

Registrierung  English
 Home 
Museum Aktuell


MUSEUM
AKTUELL

Eur.
Museen

Eur.
Ausstellungen


SHOP


ExpoTime!


Media-BLOG

Eur.
Firmen


Verlag


Hilfreiches









Sonderausstellungen
   Upcoming and running exhibitions

Standardsuche / Standard search
1. Suche in / Search by:
Exhibitions  Volltext/Fulltext  Ort/City, Museumname
2. Suchtext / Search text:  
 
Keine Platzhalter erforderlich / No Joker needed
Bitte GROSS/klein Schreibung beachten / please, consider upper & lower cases

2 gefunden / found
100 Jahre Museum Werdenfels: Tausende Objekte und noch viel mehr Geschichte(n)


Von/from: 12.04.2025  Bis/until: 09.11.2025

Kultur Kunst und Tradition 5000 v. Chr. bis heute

1925 wurde das Museum Werdenfels eröffnet, seitdem ist es gewachsen, wurde erweitert, umgezogen und ist nun ein Kristallisationspunkt für die Schnittstelle zwischen Tradition und heute. Keimzelle der Sammlung war eine seit 1895 von der „Partenkirchner Fachschule für Holzschnitzerei“ aufgebaute „Muster- und Altertümersammlung“ aus etwa 300 Stücken. Der Bestand ist heute auf weit über 10 000 Objekte angewachsen. Wir feiern daher die 100 Jahre mit einer einzigartigen Trachtengewandausstellung, bei der 100 Objekte: Historische Kleidungsstücke, Schmuck, Gürtel und Schuhe – in einer großen Installation eingerichtet werden. Zeitgenössische Künstler verfremden Räume oder interpretieren einzelne Exponate. Im Vordergrund stehen die Geschichte(n) und die Bedeutung der Objekte, ihre sinnliche Wahrnehmung über die reine Erklärung hinaus. Das ganze Haus wird zum Wissensraum, wie zum Ort lebendiger Erfahrung für die staunenden Besucher.

Bild: Stephan Hann: "Videodrome". Videotape und Kasettl, um 1850.
 
Veranstalter / Institution
Museum Werdenfels (ex: Werdenfelser Museum)
Ludwigstraße 47
DE 82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel.: (08821) 751710
Fax: (08821) 7518719
E-Mail: Museum-Werdenfels@lra-gap.de
WWW: https://www.museum-werdenfels.de

Museum of the Future – 17 digitale Experimente


Von/from: 29.08.2025  Bis/until: 01.02.2026

Ein Stuhl, auf dem man nicht mehr sitzen darf, oder eine Marionette, die still an ihren Fäden hängt: Viele faszinierende Objekte lassen sich im Museum nur schwer ausstellen. Manche sind zu gross, andere zu filigran, und wieder andere dürfen aus konservatorischen Gründen nicht berührt oder bewegt werden. Das Ausstellen von Objekten erfordert stets einen Balanceakt zwischen den beiden zentralen Aufgaben eines Museums: dem Bewahren und dem Vermitteln. Dadurch sind die Exponate für Besucher:innen oft nur eingeschränkt erfahrbar. Doch welche Möglichkeiten bieten digitale Technologien, um Objekte erlebbar zu machen? Die Ausstellung erforscht die Potenziale der Digitalisierung und der KI für das Museum von morgen. 17 Experimente verwandeln den Ausstellungsraum in ein Zukunftslabor und ermöglichen es dem Publikum, nicht zuletzt das grösste je geschaffene digitale Bild zu entdecken.
 
Öffnungszeiten / Opening
10:00 - 17:00 | Di,Mi,Fr,Sa,So
10:00 - 20:00 | Do

Veranstalter / Institution
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungstr. 60
CH 8005 Zürich

Tel.: +41 (0)43 446 67 67
Fax: +41 (0)43 446 67 76
E-Mail: welcome@museum-gestaltung.ch
WWW: https://museum-gestaltung.ch/de/ausstellung/museum


« zurück / back

 

 

© 2004-2025 by Manfred Gross Internetservice - YIPI
Alle Rechte vorbehalten

Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Mit der Benutzung dieser Website erkennen Sie die AGB und die Datenschutzerklärung an.
Museum-Aktuell übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.