|
Sonderausstellungen Upcoming and running exhibitions
|
5 gefunden / found
|
Das Haus mit der Spinne – Teil 1: Präparation

Von/from: .. Bis/until: 26.10.2025
Die Ausstellung markiert den Auftakt einer achtteiligen Ausstellungsreihe, mit der sich das Museum in den kommenden Jahren von seinem traditionsreichen Standort in der Lortzingstraße verabschiedet – und zugleich ein neues Kapitel aufschlägt: den Weg zum neuen Naturkundemuseum am Wilhelm-Leuschner-Platz.
Mit dem Baustart des neuen Hauses beginnt eine Übergangszeit, in der sich der Blick nicht nur auf Natur und Wissenschaft richtet, sondern auf das Museum selbst. Die Reihe „Das Haus mit der Spinne“ macht das Museum zum Thema: seine Räume, seine Geschichten, seine Menschen. Über ein Jahrhundert lang haben Mitarbeitende diesen Ort geprägt und ihn zu einem lebendigen Zentrum für Bildung und Forschung gemacht – nun wird das Gebäude zur erzählenden Bühne seiner eigenen Geschichte.
Bis zur geplanten Wiedereröffnung begleitet das Museum seinen Wandel mit einer besonderen Ausstellungsserie. Jeder Teil wird von einer anderen Fachabteilung gestaltet und bietet exklusive Einblicke in die tägliche Museumsarbeit sowie in die Sammlungen – ein Blick hinter die Kulissen, wie ihn Besucherinnen und Besucher sonst selten erleben.
Den Auftakt gestaltet die Abteilung Zoologische Präparation, die ihre Arbeit rund um die Kunst der Taxidermie vorstellt. Besucherinnen und Besucher können die faszinierenden Techniken der Tierpräparation hautnah erleben – von den eingesetzten Werkzeugen über die komplexen Arbeitsschritte bis hin zu den lebensechten Ergebnissen. An einem interaktiven Präparations-Schreibtisch sind Interessierte eingeladen, selbst aktiv zu werden.
Weitere Themenbereiche in den kommenden Jahren werden sein: Botanik, Geologie & Paläontologie, Archäologie, Museumspädagogik, Digitalisierung, Wirbellose sowie die Museumsdirektion.
Veranstalter / Institution
Naturkundemuseum Leipzig
Lortzingstr. 3
DE 04105 Leipzig
|
|
freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg

Von/from: 26.04.2025 Bis/until: 19.10.2025
Die Thüringer Landesausstellung 2025 „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ beleuchtet die Ereignisse rund um den Deutschen Bauernkrieg und die damit verbundenen Umbrüche. In den einzelnen Ausstellungen werden neue Perspektiven auf die sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Kampf für Gerechtigkeit und Freiheitsrechte, damals wie heute.
Sponsoren: https://thueringen.de/; https://kulturstaatsministerin.de/; https://www.stadtwerke-muehlhausen.de/
Öffnungszeiten / Opening
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sponsor(en) / Sponsors
Freistaat Thüringen, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Stadtwerke Mühlhausen
Veranstalter / Institution
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche (Mühlhäuser Museen)
Kornmarkt
DE 99974 Mühlhausen
|
|
freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg

Von/from: 26.04.2025 Bis/until: 19.10.2025
Die Thüringer Landesausstellung 2025 „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ beleuchtet die Ereignisse rund um den Deutschen Bauernkrieg und die damit verbundenen Umbrüche. In den einzelnen Ausstellungen werden neue Perspektiven auf die sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Kampf für Gerechtigkeit und Freiheitsrechte, damals wie heute.
Sponsoren: https://thueringen.de/; https://kulturstaatsministerin.de/; https://www.stadtwerke-muehlhausen.de/
Sponsor(en) / Sponsors
Freistaat Thüringen, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Stadtwerke Mühlhausen
Veranstalter / Institution
Museum Allerheiligenkirche (Mühlhäuser Museen)
Steinweg
DE 99974 Mühlhausen
|
|
freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg

Von/from: 26.04.2025 Bis/until: 19.10.2025
Die Thüringer Landesausstellung 2025 „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ beleuchtet die Ereignisse rund um den Deutschen Bauernkrieg und die damit verbundenen Umbrüche. In den einzelnen Ausstellungen werden neue Perspektiven auf die sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Kampf für Gerechtigkeit und Freiheitsrechte, damals wie heute.
Sponsoren: https://thueringen.de/; https://kulturstaatsministerin.de/; https://www.stadtwerke-muehlhausen.de/
Öffnungszeiten / Opening
Dienstag - Sonntag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sponsor(en) / Sponsors
Freistaat Thüringen, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Stadtwerke Mühlhausen
Veranstalter / Institution
Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte (Mühlhäuser Museen)
Bei der Marienkirche
DE 99974 Mühlhausen
|
|
Museum of the Future – 17 digitale Experimente

Von/from: 29.08.2025 Bis/until: 01.02.2026
Ein Stuhl, auf dem man nicht mehr sitzen darf, oder eine Marionette, die still an ihren Fäden hängt: Viele faszinierende Objekte lassen sich im Museum nur schwer ausstellen. Manche sind zu gross, andere zu filigran, und wieder andere dürfen aus konservatorischen Gründen nicht berührt oder bewegt werden. Das Ausstellen von Objekten erfordert stets einen Balanceakt zwischen den beiden zentralen Aufgaben eines Museums: dem Bewahren und dem Vermitteln. Dadurch sind die Exponate für Besucher:innen oft nur eingeschränkt erfahrbar. Doch welche Möglichkeiten bieten digitale Technologien, um Objekte erlebbar zu machen? Die Ausstellung erforscht die Potenziale der Digitalisierung und der KI für das Museum von morgen. 17 Experimente verwandeln den Ausstellungsraum in ein Zukunftslabor und ermöglichen es dem Publikum, nicht zuletzt das grösste je geschaffene digitale Bild zu entdecken.
Öffnungszeiten / Opening
10:00 - 17:00 | Di,Mi,Fr,Sa,So
10:00 - 20:00 | Do
Veranstalter / Institution
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungstr. 60
CH 8005 Zürich
|
|
« zurück / back
|
|
|
|