Page 37 - Expotime10_11_2017
P. 37
Sonderteil zur EXPONATEC
19
KULDIG - Ein Lösungsansatz wertung der Nutzungsdaten der jeweiligen Applikation rundet
das Angebot ab. Damit messen und werten Museen ganz gezielt
Wir bieten deswegen mit KULDIG eine Lösung, welche die initi- die Verwendung ihrer App durch den Besucher aus und können
alen Entwicklungskosten für eine mobile Applikation stark mini- diese Daten in die Planungen zukünftiger Projekte, sei es eine
miert, abern auch für eine kontinuierliche und langfristig gang- weitere App oder eine neue Ausstellung, einbeziehen.
bare Methode zur Unterhaltung, Pflege und Erweiterung der
mobilen Applikation sorgt. Damit erreichen wir nicht nur eine Doch wir liefern nicht allein das Werkzeug zur Erstellung und Un-
positive Kosten-Nutzen-Relation für Dauerausstellungen. Ebenso terhaltung von Apps. KULDIG bietet zahlreiche Services darüber
werden Sonderausstellungen mit kürzesten Laufzeiten, ab einem hinaus, die theoretisches Know-How in Bezug auf mobile Digita-
Lebenszyklus von einem Monat, realisierbar. lisierung im musealen Bereich weitergeben, und zudem einen
ganz praktischen Ansatz verfolgen: Audioerstellung, Erstellung
Im Kern bietet KULDIG einen browsergestützten AppCreator in von Übersetzungen sowie von Texten allgemein. Ein weiterer As-
der Art eines Content Management Systems, mit dem Museen pekt ist der Bezug von Hardware, die als Multimediaguides zur
und andere Kultureinrichtungen ihre mobile Applikation initi- Ausleihe in den Einrichtungen angeboten werden können. Die
al konfigurieren und anschließend mit den nötigen Inhalten in Einrichtungen sind also nicht unweigerlich dazu gezwungen, die
multimedialer Form ausstatten. Am Ende veröffentlichen die erstellten Apps via App-Store auf die Endgeräte der Besucher zu
Einrichtungen selbstständig ihre so erstellte App und können bringen, sondern können diese ausschließlich oder zusätzlich auf
diese im Nachgang nach belieben inhaltlich und technisch er- Leihgeräten zur Verfügung stellen.
gänzen, überarbeiten oder neu gestalten. Ein adäquates System
von Assistenten und Hilfestellungen führt den Nutzer durch alle Indem wir auf Museen zugehen, Testphasen mit Feedback-
Funktionen, so daß der AppCreator gleichermaßen von Laien schleifen ermöglichen und sehr eng mit den Häusern zusam-
bedient werden kann. Wir als Entwickler sorgen für die techni- menarbeiten, reduzieren wir die bisherigen Probleme auf dem
sche Pflege und die Weiterentwicklung der Plattform und ihrer Gebiet der Entwicklung mobiler Applikationen für Besucher.
Funktionalitäten. Somit sichern wir das Laufen der mobilen Ap- Derzeit entwickeln wir den Prototypen für einen ganz neuen An-
plikation heute, morgen oder in mehreren Jahren ab und steu- satz der Indoor-Navigation, der ohne Dutzende der bisher benö-
ern stetig neue Funktionen hinzu, die sich als vielversprechend tigten sog. Beacons zur Orientierung auskommt. Die Vorstellung
im mobilen Bereich und im Hinblick auf den Einsatz in Museen dieser Funktion erfolgt auf der EXPONATEC in Köln. Besuchern
und Ausstellungen abzeichnen. Der Nutzer, also die Museum- Sie uns gern an unserem Stand C-048 in Halle 3.2 und überzeu-
seinrichtung, kann dann bestimmen, ob sie diese neuen Funk- gen Sie sich selbst.
tionen verwenden möchte oder nicht. Eine umfangreiche Aus-
Depotschiebewände,
Bilder-und Skulpturregale,
Schubladenschränke sowie
maßgeschneiderte Depot-
lösungen.
Qualität und Sicherheit
direkt vom Hersteller.
Lagersysteme
für Kulturbetriebe
www.culture-depot.de I info@culture-depot.de
OHRA Regalanlagen GmbH I Alfred-Nobel-Str. 24-44 I D-50169 Kerpen
37
MUSEUM AKTUELL 243 | 2017
EXPOTIME!, issue October / November 2017