Page 49 - Expotime10_11_2017
P. 49

Sonderteil zur EXPONATECSonderteil zur EXPONATEC  Sonderteil zur EXPONATEC
 30                                                                                                           31


 Meike Herdes;  Anna Schultz  Um das Werk besser zugänglich zu machen, es in seiner Viel-
        falt zu präsentieren und eine nachhaltige Schonung der wert-
 Das Heartfield-Projekt im   vollen Originale zu gewährleisten, wird zur Zeit ein auf zwei
        Jahre angelegtes und von der Ernst von Siemens-Kunststiftung
 Archiv der Akademie der Künste  im  Rahmen  der  Initiative  des  Bündnisses  „Kunst  auf  Lager“
        großzügig gefördertes Erschließungs- und Digitalisierungspro-
        jekt durchgeführt. 2018 wird der Bestand in Form eines kom-
        mentierten  Online-Katalogs  und  einer  virtuellen  Ausstellung
        erstmals in seiner Gesamtheit der Öffentlichkeit präsentiert.
 Team Heartfield:  Meike Herdes, John Heartfield mit   Sämtliche Werke gelangen dann vom Depot in den Diskurs, und
 Polizeipräsident Zörgiebel, Anna Schultz und Volker   Heartfields Œuvre wird international in seiner ganzen Vielfalt
 Busch. Foto:  Myriam Hilmes  wahrgenommen werden.

 Der Maler und Graphiker John Heartfield (1891-1968) gilt als   schriftlichen  Nachlaß  von  ca.  4  lfm  Umfang,  der  im  Archiv   Kunstwerke, die John Heartfield aus seinem Prager Exil über
 Begründer  der  politischen  Fotomontage  und  war  einer  der   der Akademie betreut wird. Der Bestand wird sowohl von der   London  nach  Deutschland  zurückgebracht  hat  und  solche,
 wichtigsten und innovativsten politisch-satirischen Künstler im   wissenschaftlichen Forschung als auch durch Leihanfragen na-  welche die Kriegsjahre in der Sowjetunion überdauert haben,
 Kampf  gegen  den  Nationalsozialismus.  Seine  revolutionären   tionaler und internationaler Museen außerordentlich intensiv   blicken auf eine bewegte Geschichte zurück, die nicht spurlos
 Werke trafen ins Mark und fielen aufgrund ihrer tagespoliti-  genutzt.  an den Objekten vorbeigegangen ist. Notwendige konservato-
 schen  Aktualität  in  der  Bevölkerung  auf  fruchtbaren  Boden.   rische oder restauratorische Maßnahmen konnten zu Lebzei-
 In seinen Fotomontagen, darunter „Der Sinn von Genf“ (Abb.   Neben den rund 270 Fotomontagen (plus zahlreichen Vor- und   ten des Künstlers nicht ausgeführt werden. Nach der Übernah-
 unten)  oder  „Millionen  stehen  hinter  mir“  (Abb.  unten),  die   Alternativentwürfen und in direktem Bezug stehenden Druk-  me durch die Akademie der Künste ab 1971 wurden Werke, die
 den „Sinn des Hitlergrußes“ satirisch entlarvt, leistete Heart-  kerzeugnissen wie Negativen und Textfolien) umfaßt der bild-  für  den  Leihverkehr  und  Ausstellungsprojekte  bereitgestellt
 field oft unter Lebensgefahr einen aktiven, kreativen Beitrag   künstlerische Bestand Entwürfe für Buchumschläge, die den   wurden, vorrangig konservatorisch behandelt, für eine syste-
 zum Widerstand. Heute gehören diese zwischen 1929 und 1938   1920er  Jahren  insbesondere  für  den  Malik-Verlag  oder  zwi-  matische Optimierung der Lagerung fehlten finanzielle Mittel
 in der Arbeiter Illustrierte Zeitung (AIZ) in hoher Auflage ver-  schen 1938 und 1950 im englischen Exil entstanden. Heartfield   und Kapazitäten. Die nun in Vorbereitung auf die Digitalisie-  Entwurf für eine Broschüre von Z. Mokhov:  Social Insurance in
 breiteten Motive zu den Ikonen des Kampfes gegen den Fa-  schuf  außerdem  Plakate,  Bühnenbildprojektionen,  Kostüme   rung erfolgte systematische Bestandssichtung zeigte aber, daß   the USSR, 1945, gestaltet von John Heartfield. Inv.Nr.  JH 737
                                                               Schadensbild: Ablösung
 schismus, zum kollektiven Bildgedächtnis und zu den größten   oder Theaterprogrammhefte. Hier gibt es noch viel zu entdek-  zur Schadensbegrenzung eine verbesserte Verpackung und La-
 Schätzen des Archivs der Akademie der Künste, Berlin.   ken: Der Großteil der Theaterarbeit, mit der Heartfield sich   gerung  nach  heutigen  konservatorischen  Standards  dringend
 nach seiner Rückkehr in die DDR in den 1950er Jahren bis zu   erforderlich  ist,  um  unwiderrufliche  Schäden  an  den  Objek-
 Der  gesamte  Nachlaß  Heartfields  umfaßt  das  künstlerische   seinem Tod 1968 intensiv beschäftigte, ist bisher unpubliziert   ten abzuwenden. Besonders gefährdet sind die empfindlichen   Objektgefährdung durch konservatorisch
 Werk mit ca. 6200 Objekten in der Kunstsammlung sowie den   und folglich weithin unbekannt.   Bildschichten der Fotografien, die für die Montagen verwen-  ungünstige Lagerung
        det  wurden.  Eine  großzügige  Förderung  durch  die  Hermann
        Reemtsma Stiftung, ebenfalls im Rahmen von „Kunst auf La-  Bisher lagerten die Fotomontagen, in Seidenpapier eingeschla-
        ger“ ermöglicht uns nun die Implementierung einer verbesser-  gen, übereinander gestapelt in flexiblen Archivmappen in Gra-
        ten Verpackung und Lagerung der Originalmontagen und der   fikschränken.  Diese  Lagerungsform  führte  zu    mechanischen
        Heartfield-Bibliothek. Hierfür wurde von den Mitarbeiterinnen   Belastungen auf die eingelagerten Fotomontagen. Folgeerschei-
        der Kunstsammlung in enger Zusammenarbeit mit der hausin-  nungen  sind  abplatzende  Malschichten  sowie  sich  abhebende
        ternen Restaurierungsabteilung (Volker Busch für die Nachlaß-  Elemente. Zudem kam es bisweilen  zur lokalen Glanzbildung und
        bibliothek und Marieluise Nordahl für die Fotomontagen) ein   Abrieb der sensiblen Oberflächen.
        Neulagerungskonzept erarbeitet, das im laufenden Jahr um-
        gesetzt wird.                                          Die bisherige Aufbewahrung in einfachen Klappmappen begün-
                                                               stigte  zudem  das  Einwirken  von  Klimaschwankungen  auf  die
        Die Original-Fotomontagen                              fragilen Objekte. Besonders an den Außenkanten traten mitun-
                                                               ter Verwellungen auf.
        John Heartfields Fotomontagen zeichnen sich durch ihre mate-
        rielle Fragilität und eine hohe Diversität an Formaten aus. Das   Neukonzeption und Implementierung von
        Bildmotiv entsteht durch die mit Leim verklebte Kombination von   konservatorisch optimierten Lagerungs-
        fotografischen Elementen und Ausschnitten, die in der Regel mit   bedingungen für die Fotomontagen
        Spritz- und Pinselretuschen oder Übermalungen bearbeitet ist.
        In ihrer Funktion als Druckvorlagen wurden die Originalmontagen   Eine geeignete Lagerungsform wird die Fotomontagen in Zu-
        häufig auf einem stabilen Sekundärträgerkaschiert, der mit Aus-  kunft vor weiteren mechanischen Beschädigungen und kurzfri-
        schnittmarkierungen und Anmerkungen für den Druck von Heart-  stigen klimatischen Änderungen schützen. Zudem wird durch
        field beschriftet wurde und wichtige Einblicke in Arbeitsweise   die  Neulagerung  eine  einfache  und  sichere  Handhabung  der
        und Fertigungsprozesse dokumentiert.                   Objekte gewährleistet.

        Beschädigungen  der  Fotomontagen  sind  hauptsächlich  auf   Die Fotomontagen werden auf einen Trägerkarton montiert,
        mechanische  Einwirkungen  zurückzuführen.  So  weisen  die   wodurch  sie  vor  dem  Verrutschen  gesichert  sind.  Der  Trä-
        sensiblen Oberflächen aus Fotogelatine und Retuscheschicht   gerkarton  dient  zugleich  auch  als  Montierung  und  kann  für
        Kratzer,  Abrieb,  Glanzstellen  und  abplatzende  Malschichten   Präsentationszwecke  direkt  in  die  Distanzrahmen  (mit  drei
        auf. Die Träger aus Papier und Pappe sind an Ecken und Kan-  verschiedenen Standardmaßen) eingefügt werden. Gerade in
        ten vielfach bestoßen, eingerissen oder bereits verloren ge-  Hinblick  auf  die  für  2020  von  der  Akademie  der  Künste  ge-
        gangen. Die auf Holzpappe kaschierten Objekte sind entlang   plante große Retrospektive, aber auch für den weiteren Leih-
        der Kanten meist deformiert. Von chemischen Veränderungen   verkehr, wird durch diese  so sinnvolle wie effektive Maßnah-
 John Heartfield: Der Sinn von Genf, 1932,  Originalmontage.   John Heartfield: Millionen stehen hinter mir, 1932, Originalmon-  zeugen Silberspiegel auf der Bildschicht der Fotografien.   me eine wiederholte Neumontierung, die zwangsläufig auch
 Inv.Nr. JH 421  tage. Inv.Nr.  JH 524

                                                           49
 MUSEUM  AKTUELL 243 | 2017                MUSEUM  AKTUELL 243 | 2017
                                        EXPOTIME!, issue October / November 2017
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54