Page 51 - Expotime10_11_2017
P. 51

Sonderteil zur EXPONATEC  Sonderteil zur EXPONATEC
                                                                                                              33


        versibler Farbverlust der gedruckten Oberfläche als Folge von
        Lichteinwirkung festzustellen. Durch  Feuchtigkeitseinwirkun-
        gen treten Stockflecken im Buchschnitt und im Buchblock auf.

        Lagerung und geplante konservatorische
        Maßnahmen für die Nachlaßbibliothek

        Bisher  lagerten  die  Bücher  stehend  in  einem  Regal  ohne
        Schutzverpackung.  Stark  beschädigte  Einbände  wurden  als
        Notsicherung in Pergaminhüllen bzw. Polypropylentaschen auf-
        bewahrt.  Diese Interimsverpackung sicherte zwar den Verlust
        von Elementen, bot jedoch keinen Schutz fragiler Strukturen.

        Für den langfristigen Erhalt des Buchbestandes und um weite-
        re Schäden zu minimieren, ist eine sichere Aufbewahrung der
        Objekte Voraussetzung. Adäquate Einzelverpackungen schüt-
        zen das Objekt vor den schädigenden Einwirkungen von Staub,
        Licht und Schadstoffen. Zugleich bieten Schutzverpackungen
        strukturelle Unterstützung sowie mechanischen Schutz wäh-
        rend Benutzung und Transport. Alle Bücher mit den für den
        Bestand so bedeutenden Schutzumschlägen und geschädigte
        oder empfindliche Einbände werden stehend in einem Schu-
        ber mit Buchschuh aufbewahrt. Der Buchschuh verhindert Ab-
        rieb oder mechanische Beschädigungen bei der Entnahme des
        Buches. Durch Einfügen einer Einlage an der Unterseite des
        Schubers kann das Gewicht des Buchblocks abgestützt und die                Jetzt live erleben!
        Belastung auf den Einband reduziert werden. Schmale, flexib-              Jetzt live erleben!
                                                                                    Exponatec Köln
        le und instabile Objekte sowie Bücher mit fragilem Buchblock                Exponatec Köln
        werden liegend in einem individuell gefertigten Vierklappum-             Halle 3.2, Stand D.081
        schlag gelagert. Der Klappumschlag bietet durch Eckeinschlä-            Halle 3.2, Stand D.081
                                                                                   22.11. - 24.11.17
        ge eine vollständige Umhüllung des Objektes und schützt vor                22.11. - 24.11.17
        Licht, Staub und Verlust von Fragmenten.
        Die Umbettung der Fotomontagen in die Stülpdeckelboxen hat
        bereits  begonnen.  Die  Einbringung  der  Bücher  in  die  neuen
        Verpackungen  wird  sich  anschließen,  so  daß  die  Umsetzung
        des Neulagerungskonzeptes bis zum Jahresende abgeschlossen
        sein wird. Im Rahmen des Heartfield-Projekts ergänzen sich
        Bestandserschließung,  Digitalisierung  und  Neulagerung  opti-
        mal: Dank der Unterstützung durch Kunst auf Lager geht die
        Präsentation der Heartfield-Werke im Online-Katalog sowie im
        Rahmen einer Ausstellung mit der konsequenten Umsetzung
                                                                    Minimalistisches
        einer für unsere Sammlung vorbildhaften und nachhaltigen op-
        timierten Lagerung einher.                                 Minimalistisches
                                                                    Design.
        Das Projekt wird im Rahmen der Initiative KUNST AUF LAGER durch   Design.
        die  Ernst  von  Siemens-Kunststiftung  und  die  HERMANN  REEMTSMA
                                                                    Maximale
        STIFTUNG gefördert.
                                                                   Maximale
        www.kunst-auf-lager.de
                                                                    Kontrolle.
                                                                   Kontrolle.



                                                                    Mit dem WLAN-Datenloggersystem
                                                                   Mit dem WLAN-Datenloggersystem
                                                                    testo 160 haben Sie Umgebungsbedingungen
                                                                   testo 160 haben Sie Umgebungsbedingungen
                                                                    unauffällig, umfassend und von
                                                                   unauffällig, umfassend und von
                                                                    überall im Griff.
                                                                   überall im Griff.
                                                                    •  Sensoren für Temperatur, Feuchte, Lux,
                                                                   •  Sensoren für Temperatur, Feuchte, Lux,
                                                                     UV, CO -Konzentration und Luftdruck
                                                                     UV, CO 2 2 -Konzentration und Luftdruck
                                                                    •  Kleine Bauweise, individuell gestaltbare
                                                                   •  Kleine Bauweise, individuell gestaltbare
                                                                     Gehäuseabdeckung
                                                                     Gehäuseabdeckung
                                                                    •  Individuelle Alarmfunktionen (E-Mail, SMS)
                                                                   •  Individuelle Alarmfunktionen (E-Mail, SMS)
                                                           51
                                           MUSEUM  AKTUELL 243 | 2017
                                        EXPOTIME!, issue October / November 2017          www.testo.de/museum
                                                                                         www.testo.de/museum
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56